Zitat(Chris @ 06 Dec 2013, 21:59)
Dann werden die Tests halt von bloßem Wissen abfragen sich hin zu Verständnisprüfungen wandeln. Ich erinnere mich noch an Prüfungen, in denen man seine ganzen Bücher mitbringen durfte und es einem mal gar nichts nutzte.

Bis es soweit ist, vergehen locker Jahre und du bist mit deinem Studium ohnehin durch.
Ich hatte mal in Linguistik einen netten Prof, der nichts von Auswendiglernen hielt und uns erlaubte, zur Klausur einen Spicker mitzunehmen mit vorgegebenen Maßen und einer einheitlichen Schriftgröße. Vor der Klausur wurde der kontrolliert und wer übertrieben hat oder sich nicht an die Vorgaben gehalten hat, musste eben ohne auskommen. Ohnehin lief die Klausur viel mehr auf Verständnisfragen hinaus. Aber, das war auch die einzige Klausur an der Uni, die so ablief!
Ich fand diese Idee ziemlich gut damals. Für die Verständnisfragen hat einem das freilich nichts gebracht und genau darum sollte es meines Erachtens ohnehin immer gehen. Denn Wissen, das auswendig gelernt ist, landet sowieso nur im Kurzzeitgedächtnis und verfliegt wieder - dazu kann man es bei Bedarf jederzeit nachschlagen.
Wir haben zwar kein Ziel vor Augen, strengen uns dafür aber um so mehr an.