_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 420 gäste

>Lehrkräfte und Studis via Facebook Chance oder Shice ?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Jan 2014, 15:56
avatar
... und der Rest ist Schweigen.
*********

Punkte: 4439
seit: 03.05.2005

Sachsen denkt über ein Verbot der Facebook-Kommunikation zwischen Lehrkräften und Lernenden nach

Was haltet ihr davon?

Dieser Beitrag wurde von Giovanni: 22 Jan 2014, 15:58 bearbeitet


--------------------
Ich bin nur noch bis 31.05.2017 in DD, danach weit weg... last orders please! #DDexit #nocheinstudentenclubsauftritt #bestelesung


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 23 Jan 2014, 01:54
avatar
versucht
*********

Punkte: 5424
seit: 21.10.2007

also die Lehrpersonen, die ich kenne lehnen es ab, auf facebook mit ihren Schülern (oder Studenten) zu kommunizieren und ignorieren auch jegliche Art von Kontaktaufnahme.

kA, wie man überhaupt drauf kommen kann sowas über facebook zu machen. selbst ICH bemühe E-mails, wenn ich Fragen an Tutoren habe, selbst wenn ich gerade noch auf facebook privat gechattet habe...

Leider organisieren sich viel zu viele Gruppen auf facebook, anstatt sich irgendwo zu treffen und den Scheiß f2f zu machen. Schüler nutzen soziale Netzwerke um über Hausaufgaben zu quatschen und die zu tauschen etc.

Wobei ich mich frage, wie relevant das in Zukunft noch ist, die 13-19 jährigen wandern eh grad alle von fb ab


--------------------
Weep not for roads untraveled
Weep not for sights unseen
May your love never end and if you need a friend,
there's a seat here along side me.

bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2014, 02:28
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9600
seit: 22.10.2004

Zitat(aeon @ 23 Jan 2014, 00:54)
Wobei ich mich frage, wie relevant das in Zukunft noch ist, die 13-19 jährigen wandern eh grad alle von fb ab*

Witzige Koinzidenz mit den Mühlen der Politik: Hier kommen aus verschiedenen Gründen beide "Parteien" (Konsumenten & Staat) zufälligerweise zeitgleich zum gleichen Schluss: FB ist nicht der Weisheit letzter Schluss.

Wie dem auch sei; möchte an der Stelle auf kleine aber feine Unterschiede hinweisen, denn es gibt:

a) Gesetz zur Regulierung
b) Erlass / Verwaltungsvorschrift
c) Handlungsempfehlung (<--- bisher einzige Vorlage, schwächstes Instrument)

Die drei Sachen kann man dann noch entweder A) resortübergreifend / generell oder B) auf Ministerialebene / fachspezifisch (bspw. Kultus -> Lehrer) machen.

Das ist wichtig zu unterscheiden, denn ein resortübergreifendes Gesetz für alle Staatsbeamten würde den Insassen von Justizvollzugsanstalten ein ganzes Stück Freiheit nehmen, die Schülern aber zugestanden wird. (Moment g.gif )

Die Frage ist doch: Vertrauen wir Facebook hinsichtlich des Schutzes der Persönlichkeitsrechte unsere Kinder an? Die Frage kann jeder für sich selbst beantworten.

*abadd

P.S.: Palaver bezüglich "FB als Unterrichts- oder Hausaufgabentool zur Schüler-Lehrer-Interaktion" ist völlig obsolet. Diesbezüglich dürfte bei der E-Learning-Abteilung jeder ernstzunehmenden Pädagogen-Vereinigung Einigkeit herrschen.


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Giovanni   Lehrkräfte und Studis via Facebook   22 Jan 2014, 15:56
iggi   "Heutzutage"? Wenn gesunder Menschenvers...   22 Jan 2014, 16:58
onkelroman   bei datenschutzrelevanten informationen, bspw. der...   22 Jan 2014, 17:01
Juri   ​​   22 Jan 2014, 18:51
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: