QUOTE |
schon in 15 jahren haben wir zu wenig arbeitsfähige menschen in dtl. |
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, daß wir in 15 Jahren Vollbeschäftigung haben?!
Vllt wäre das so, wenn wir tatsächlich nur 5Mio Arbeitslose hätten und die hiesige Wirtschaft nicht ständig Arbeitsplätze wegoptimieren würde. Ob nun durch Abwanderung oder hier im Land.
Ein Beispiel aus der Verwandschaft:
Firma der Chemiebranche hier im goldenen Osten, gehts richtig gut (läßt sogar das westliche Mutterwerk hinter sich). 12 Mitarbeiter, alle zufrieden, alle fleißig. Nun wird überlegt, ne neue Presse zu erwerben, die nur noch durch 2 Mitarbeiter gewartet werden muß. Wir werden in Zukunft noch weniger Arbeitkraft benötigen.
QUOTE |
somit kann hiervon (" Die heutigen Rentner reinvestieren den Großteil ihres Kapitals wieder in die Wirtschaft ") kaum noch die rede sein. |
Und doch, auch wenn es wenig ist glaube ich nicht, das Wenige wird noch zurückgehalten oder gespart.
Fakt ist, daß die Wirtschaft durch den Staat direkt (man denke nur an die Baubranche) oder indirekt (Staat gibt mir Bafög, ich gebs der Kneipe) Gewinne erwirtschaftet. Diese bleiben aber nicht im Land.
Diese Mär von der Kinderunfreundlichkeit.
Selbst wenn du in Dtl keine Arbeit hast, kannst du dir Kinder leisten. Wenn ich jetzt Lust hätte, könnte ich auch ne Familie gründen, das würde schon irgendwie klappen. Ok, auf den neuen BMW müßte man vllt verzichten, und die lieben Kleinen würden vllt erst mit 13 ein Handy bekommen.
Unatraktiv? Klar! Aber nicht so schwer wie in der Vergangenheit.
Den Kindern was bieten? Klar! Aber warum verknüpft man das immer mit Finanzen?