_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 315 gäste

>RUM-labern Expertise zu Rum-Portfolio

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 13 Oct 2014, 23:54
avatar
2. Schein
**

Punkte: 100
seit: 17.12.2005

Moin, wollen uns mal mit euch unterhalten über RUM.

So ein Club hat bisher im Programm:
  • Havana Club 3 Jahre
  • Havana Club 7 Jahre
  • Havana Club Anjeco Especial
  • Ron Zacapa 15
  • Angostura 1919
  • The Kraken
  • Botucal (ex Diplomatico)
  • Myers's Rum
  • Captain Morgain Original Spiced Gold
  • Captain Blood 73%
  • Old Pascas Ron Blanco
  • Old Pascas Ron Negro
So.....

Und nu die Frage: Was passt noch ins Portfolio?

jl

Dieser Beitrag wurde von wunderbar: 13 Oct 2014, 23:54 bearbeitet


--------------------
- Cocktails are no competition, but we are winning. -
wundbar
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 14 Oct 2014, 23:53
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Danke schon mal für die Vorschläge! Damit kann man schon mal arbeiten.

Weitere Ideen immer gern... smile.gif

Zitat(die_dan @ 14 Oct 2014, 10:09)
/edit: Wieso sollte ein Studentenclub ein "Portfolio" (wirklich?!) wie eine Cocktailbar haben? Wie viele eurer Gäste fragen regelmäßig nach einem Botucal?*
tl;dr: was mcnesium sagt.
Gute Replik, da gehe ich gern drauf ein. "Portfolio" als Sammlung bestimmter Objekte scheint im Kontext passender als "Repertoire", da es bei dem Begriff in meinem Verständnis mehr um Künste geht, also hat bspw. ein Barkeeper ein bestimmtes Repertoire von Cocktails.
Mithin gibt es meines Erachtens keine klare Abgrenzung zwischen einer Kneipe, einer Bar, einer Cocktailbar, einem Club, einer Disco oder oder... – es ist immer eine Frage des Selbstverständnisses. In Anbetracht des kulturellen Auftrags eines Studentenclubs kann es doch beispielsweise recht & richtig sein, auch ein wenig Trinkkultur an den studentischen Gast zu bringen, indem man qualitativ hochwertige Sachen anbietet.
Auch wenn die Gäste nicht von selbst nach Botucal fragen, kann man ihn anbieten bevor man die Goldkrone ausschüttet. Oder eben mit einem Negroni antworten, wenn nach einem Manhatten gefragt wird. Es erweitert die Möglichkeiten und man befasst sich vielleicht einmal mit Spiritousen jenseits des Bierpong-Tisches oder der Pfeffi-Runde. Man könnte das fast einen pädagogischen Auftrag nennen, denn vielen unbedarften Gästen ist es nahezu egal, was sie trinken.
Kurzum: Ich denke nicht, dass es Grenzen hinsichtlich der Qualität geben sollte. Die Grenzen werden allein monetär durch das Zielpublikum gesteckt.

~abd


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
wunderbar   RUM-labern   13 Oct 2014, 23:54
abadd0n   Danke schon mal für die Vorschläge! Damit kann...   14 Oct 2014, 23:53
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: