|
[Frage] Welches Smartphone? Wahl der Qual
|
|
 24 Oct 2014, 16:49
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Aus Gründen™ muss ich mich damit auseinander setzen, ob ein Smartphone für mich in Frage kommt. Bisher nutzte ich ein Nokia 3310 classic*, also eher Oldschool. Ob zum neuen Telefon ein Vertrag mit daher kommt oder nicht, steht an zweiter Stelle, da bin ich von Prepaid bis AllNetFlat relativ offen. Hier soll es zunächst um die Hardware gehen, wobei es nicht unbedingt um besonders tolle Leistung gehen soll. Nun habe ich micht etwas umgesehen, was es so gibt: - Das Blackphone ist zwar toll, aber leider zu teuer, fällt also raus.
- Ein iPhone5 kommt grundsätzlich in Frage, aber wohl nur in Verbindung mit einem subventionierenden Vertrag, der Kauf des Gerätes allein wäre auch zu teuer.
- Spannend ist das Jollaphone mit Sailfish-OS – hat damit jemand Erfahrung oder besitzt eines?
- Bisheriger Favorit ist das Geeksphone Revolution, weil es günstig ist und sowohl Google-OS als auch Firefox-OS unterstützt.
- Das Fairphone ist halt etwas teurer, aber kommt wegen politischer Korrektheit erstmal mit in die Auswahl.
Über irgendwelchen BlackBerry-Mist oder Windows-Telefon möchte ich bitte nicht sprechen. Insgesamt bin ich aber für weitere coole Ideen offen. Also: Was denkst Du, was kennst Du noch? Zu Hülf! #abaRingRing
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
Antworten
|
|
 02 Nov 2014, 08:33
|

drawn to wisdom       
Punkte: 1230
seit: 20.10.2005
|
Mich fasziniert dieser Thread sehr. Es sieht bald so aus, als mueßte ich selber auch ein cleveres Phone zulegen, aber noch geht es ohne, denke ich zumindest. Einst war ich sehr begeistert, als Anatol sein Phone in den Abendhimmel hielt und meine astronomischen Bestimmungen der Himmelsbilder live abglich. Ich muß auch jetzt noch mit Wehmut daran denken, daß mir Jupiter und Merkur ohne weiteres meistens entwischen. Das ist nun auch schon wieder bald 10 Jahre her. Wunderbare Apps machen nun alles moeglich, man findet Taxis, Wege, Investitionen, Freudinnen, Partys , alles. Sehr praktisch eigentlich. Aber leben kann man auch ohne den ganzen Kram- es nerven nur die Eltern, die irgendwo einen immer anrufen wollen. Telephonie und TV sind fuer mich Kriegsmaschinerie, die einen Menschen nur aufhetzen und antreiben und zum funktionieren zwingen.
Die Mehrheit der Menschen glaubt in der Wissensgesellschaft angekommen zu sein, nur weil sie Zugang zu Informationen haben, aber ich sehe darin auch nur eine Glaskugel, bzw eine Fortfuehrung der Bedarfsweckung. Heikles Thema, ich bin zu betrunken und beobachte weiterhin diesen Faden. Grueße
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|