Auch wenn die Marketingphrase "they don't want you to see" sehr oft von Verschwörungshonks benutzt wird, heißt das nicht, dass das immer so sein muss. Ich denke, in diesem Fall trifft es zwar auch nicht zu (die großen Umweltorganisationen haben zwar diverse seltsame Gründe, diese Problematik kaum zu thematisieren, aber haben sicher nichts dagegen, wenn wir was für die Umwelt tun), aber trotzdem ist der Film auf jeden Fall sehenswert. Leider liefert er auch keine Antwort auf die Frage, warum die Umweltorganisationen so handeln. Einer könnte sein, dass die Auswirkungen ihres Handelns den Leuten in diesem Fall schwierig zu vermitteln sind, weil die Zusammenhänge nicht so offensichtlich wie bei anderen Themen sind, wie zB: Autofahren -> Smog in der Stadt, Müll im Wald -> sieht kacke aus, Verpackungen -> Mülltonne öfter voll.