_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 448 gäste

>Neuer Homeserver gesucht was soll ich kaufen?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 12 Apr 2015, 16:58
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

Ich bin auf der Suche nach neuer Hardware für meinen Homeserver. Allerdings bin ich mit der Frage, was ich eigentlich will, etwas überfordert. Darum möchte ich euch mal dazu interviewen.

Bisher habe ich hier ein Mini-ITX Board mit VIA C7-D Prozessor mit Lüfter und einem Standard-Netzteil lose in den Flurschrank geschraubt. Zwei 1TB-Festplatten (RAID1) sind per SATA angeschlossen. Da ich kurz davor stehe, das System neu aufzusetzen, dacht ich mir dass man das inzwischen 6 Jahre alte Board mal ablösen könnte.

Das Ding soll wenig Strom verbrauchen und im Optimalfall ohne Lüfter auskommen. Da es unter anderem DVB-T dekodieren soll, braucht es wesentlich mehr Bums als ein Raspberry Pi. Außerdem brauch ich mindestens zwei SATA-Anschlüsse für die Daten-Platten, und ich hab mir überlegt, dass eine separate SSD für das Betriebssystem die Systempartition auf dem RAID ablösen soll.

Es gibt ja inzwischen auch ne ganze Menge dieser Mini-PCs, wobei sich hier die Frage stellt, wie ich die Festplatten daran anschließe. Sone NAS-Teile die man so kaufen kann, haben nach meiner Erfahrung wieder zu schwache Prozessoren und man kann nicht irgendein Linux drauf installieren weil die Hardware auf bestimmte proprietäre Kernel-Patches angewiesen ist. Gibt es da Wissens-Updates für mich?

Ansonsten wird es wohl doch wieder auf so ein einzelnes Board hinauslaufen. Was kauft man denn da heutzutage so? Wieder ein VIA? Irgendwas mit nem Atom? Celerons gibts auch wieder, keine Ahnung was die so taugen.

Budget für das Ding soll auch nicht unbedingt ins unermessliche steigen. Das alte Board hab ich damals für um die 70,- gekauft, keine Ahnung ob ich in der Preisregion heute was sinnvolles bekomme. Die System-SSD muss nicht groß sein, aber kriegt man heutzutage überhaupt noch 32G-SSDs? Fragen über Fragen. Was denkt ihr darüber? Schlagt mal was vor…
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 22 Apr 2015, 20:44
avatar
Voll Laser
*******

Punkte: 1430
seit: 21.08.2008

Zitat(mcnesium @ 12 Apr 2015, 16:58)
Ich bin auf der Suche nach neuer Hardware für meinen Homeserver. Allerdings bin ich mit der Frage, was ich eigentlich will, etwas überfordert. Darum möchte ich euch mal dazu interviewen.

Bisher habe ich hier ein Mini-ITX Board mit VIA C7-D Prozessor mit Lüfter und einem Standard-Netzteil lose in den Flurschrank geschraubt. Zwei 1TB-Festplatten (RAID1) sind per SATA angeschlossen. Da ich kurz davor stehe, das System neu aufzusetzen, dacht ich mir dass man das inzwischen 6 Jahre alte Board mal ablösen könnte.

Das Ding soll wenig Strom verbrauchen und im Optimalfall ohne Lüfter auskommen. Da es unter anderem DVB-T dekodieren soll, braucht es wesentlich mehr Bums als ein Raspberry Pi. Außerdem brauch ich mindestens zwei SATA-Anschlüsse für die Daten-Platten, und ich hab mir überlegt, dass eine separate SSD für das Betriebssystem die Systempartition auf dem RAID ablösen soll.

Es gibt ja inzwischen auch ne ganze Menge dieser Mini-PCs, wobei sich hier die Frage stellt, wie ich die Festplatten daran anschließe. Sone NAS-Teile die man so kaufen kann, haben nach meiner Erfahrung wieder zu schwache Prozessoren und man kann nicht irgendein Linux drauf installieren weil die Hardware auf bestimmte proprietäre Kernel-Patches angewiesen ist. Gibt es da Wissens-Updates für mich?

Ansonsten wird es wohl doch wieder auf so ein einzelnes Board hinauslaufen. Was kauft man denn da heutzutage so? Wieder ein VIA? Irgendwas mit nem Atom? Celerons gibts auch wieder, keine Ahnung was die so taugen. 

Budget für das Ding soll auch nicht unbedingt ins unermessliche steigen. Das alte Board hab ich damals für um die 70,- gekauft, keine Ahnung ob ich in der Preisregion heute was sinnvolles bekomme. Die System-SSD muss nicht groß sein, aber kriegt man heutzutage überhaupt noch 32G-SSDs? Fragen über Fragen. Was denkt ihr darüber? Schlagt mal was vor…
*


Never Touch a Running System. Wozu was ändern wenn es doch läuft. Ich habe auch schon überlegt ob ich meine System mal aufrüste, aber wenn ich es mir dann recht durchdenke, ist es eigentlich unnötig. Klar Plattenupgrades macht man mal so. Software klar, wieso nicht, aber board und Prozessor? Das Netzteil tauscht man auch nur wenns wegraucht.

Vor einer Weile hatte ich mich mal informiert was man denn jetzt so einbaut. Vor allem ging es mir um Strom sparen und trotzdem im richtigen Moment Power haben. Nach einigen Recherchen stand der i3 bei mir ziemlich weit oben. Eventuell guckst du dir den mal an. Die Boards fressen ja nicht ganz soviel, bzw. kommts da auf die eigenen Ansprüche an.

Meinen Homeserver hatte ich 2012 aufgesetzt, mit Komponenten die ich 2008 gekauft hatte. Seit dem läuft er im Prinzip heute noch genauso. Ab und zu ist natürlich mal etwas Software rausgeflogen bzw. wurden mal die Festplatten geupgradet, mehr aber auch nicht.

Ich habe ein Strommessgerät an meinen Homeserver angeschlossen. Er verbraucht durchschnittlich 61 Watt und läuft das ganze Jahr. Sind so 115 Euro im Jahr. Damit du vergleichen kannst hier mal die Hardware.
  • Mainboard: GA-MA78GM-S2H
  • CPU: Amd Athlon 64 x2 5200+ (weiß nicht genau ob die EE version)
  • Netzteil: Be Quite Dark Power Pro, 420 Watt
  • RAM: 6 GB DDR2 800mhz
  • Festplatten:
    • Intern: 2 * 2TB im RAID 1 ist schon wieder voll -> upgrade auf zweimal 4 TB geplant
    • Intern: 1 mal 500 GB mit Ubuntu 12.04.5
    • Extern: 1TB an USB für Backup
  • Netzwerkkarten:
    • Wifi: TP-LINK TL-WDN4800 (Da Server auch WLAN Router, spart etwas strom im Jahr)
    • 2 * Ethernet: gigabit LAN für intern und extern
angehängtes Bild

angehängtes Bild

Softwaremäßig läuft auf diesem Gerät einiges und es funktioniert tadellos ohne den Prozessor stark zu beanspruchen und damit den Stromverbrauch zu erhöhen. Ich bin sehr stolz auf meinen Server und was er leistet. Hier mal die Fertigkeiten bzw. Softwaredienste.
  • 5ghz Wifi mittels hostapd -> sehr schnell, sehr stabil, lohnt sich für Wohngebiete und kleinere bis mittlere Wohnungen
  • Aria2 Downloader -> sehr zu empfehlen, so kann man remote downloaden also im Firefox herunterladen läd nicht mehr über den Homeserver / NAS auf den Client im Netzwerk sondern direkt auf den Server selbst. Schont das Netzwerk und der client kann getrost ausgeschaltet werden.
  • Transmission daemon
  • Subsonic (Music Cloud auf eigenem Server von Sindre Mehus) -> sehr zu empfehlen
  • nginx
  • redmine
  • tomcat
  • SSH (Key Authentication + Port Knocking)
  • NFS (sehr unsicher -> unbedingt Firewall erforderlich)
  • Shorewall Firewall
  • wordpress (usv-tu-schach.de)
  • dyndns -> tt-server.de und usv-tu-schach.de landen auf meinem Homeserver
  • munin
  • Ubuntu Softraid 1
  • rsnapshot weekly backup
  • git repository hubs (gitorious, gitlab, etc)
  • piwik, open source google analytics pendant
  • postfix email
  • owncloud (nicht mehr aktuell -> war nicht überzeugt von dieser buggeschichte, aktuell schaue ich mir PowerFolder an, generell sollte man bei dateikritischen bzw. sicherheitskritischen Sachen eher in die Javawelt als in die PHP welt schauen.)


@ALLE anderen

Ich kann nur jedem empfehlen sich einen Homeserver einzurichten. Am Anfang kostet es viel Zeit aber es kommt ein Zeitpunkt ab dem einem das System nur noch perfekt dient und wirklich nützt. Gerade was Ordnung bei den Daten angeht. Cloud Dienste bzw. Erreichbarkeit von Daten übers Netz. Datensicherheit, Datenintegrität. Webpräsenzen jeglicher Art.

Dieser Beitrag wurde von I.I: 22 Apr 2015, 23:38 bearbeitet


--------------------
Verein: USV TU Dresden

--Film Fan--
--Poker Fan--
--Billard Fan--
--Schach Fan--
--Fußball Fan--
--Rennrad Fan--
--Triathlon Fan--
--Volleyball Fan--

--Luiz Bonfa Fan--
--Eliane Elias Fan--
--Scott Joplin Fan--
--The Beatles Fan--
--Woody Allen Fan--
--Bodo Wartke Fan--
--Joao Gilberto Fan--
--Monty Python Fan--
--Volker Pispers Fan--
--Ennio Morricone Fan--
--Alfred Hitchcock Fan--
--Georg Schramm Fan--
--Kool & The Gang Fan--
--Earth, Wind & Fire Fan--

--V for Vendetta Fan--
--Das Leben des Brian Fan--
--Jackie Brown Soundtrack Fan--
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
mcnesium   Neuer Homeserver gesucht   12 Apr 2015, 16:58
mmarx   TYAN GN70-BP010? :P   13 Apr 2015, 17:26
seb   wtf .. just dont .. ;)   19 Apr 2015, 01:17
mmarx   Was seb sagt.   23 Apr 2015, 19:31
Polygon   Ich dachte hier gehts um BSD/Linux-Systeme   26 Apr 2015, 22:31
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: