Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,
inzwischen sind seit über einem Monat mehr als 600 Asylbewerber, darunter knapp 90 Kinder, in den Sporthallen an der Nöthnitzer Straße untergebracht. Nach Einschätzung der DRK-Leitung herrscht in dem Camp eine friedliche und ruhige Stimmung.
Ursprünglich hieß es, dass die Turnhallen nur bis Ende September als Erstunterkunft für Asylbewerber genutzt werden sollen. Inzwischen gehen wir davon, dass die Nutzung wesentlich länger dauern wird. Das hat zur Folge, dass im Wintersemester keine Sportangebote in den Hallen durchgeführt werden können. Unser Universitätssportzentrum und das Dezernat 4 sind in enger Abstimmung mit dem Staatlichen Immobilien- und Baumanagement (SIB) bemüht, alternative Sportstätten zu finden und entsprechende Verträge abzuschließen, so dass wir davon ausgehen, dass ein Teil der Sportangebote trotzdem realisiert werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ursprünglich geplanten Kurse durchgeführt werden. Aktuelle Informationen zu den Sportangeboten finden Sie unter
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentra...nrichtungen/usz .
Besonders liegt mir am Herzen, an dieser Stelle den zahlreichen freiwilligen Helfern meinen Dank auszusprechen. Mehrere Hundert Studierende sind unserem Helferaufruf gefolgt und tragen entscheidend dazu bei, das Leben für die Asylbewerber im Camp angenehmer zu machen. Trotzdem werden auch weiterhin freiwillige Helfer gesucht. Wer helfen möchte, meldet sich bitte per E-Mail an mithilfe@tu-dresden.de. Benötigt werden folgende Informationen: Name, Vorname, Geburtsdatum, ab wann einsetzbar, für wie lange einsetzbar, welche Qualifikationen und speziellen Fähigkeiten, Mailadresse, Tel.- oder Handynummer, Sprachen, Einwilligung zur Weitergabe dieser Angaben ans DRK.
Neben dem täglichen Engagement der Helfer vor Ort gibt es aber auch zahlreiche Ideen zur Integration von Flüchtlingen: angefangen von Deutschkursen über die Möglichkeit, sie als Gasthörer an der TUD zu begrüßen, bis hin zu Konzerten in den Turnhallen. Für die Zusammenstellung der Vielzahl dieser Angebote hat die Universitätsleitung Frau Angela Böhm eingesetzt. Falls Sie also entsprechende Projektideen haben, wenden Sie sich bitte mit einer schriftlichen Kurzbeschreibung Ihrer Idee sowie der Angabe Ihrer Kontaktdaten an Frau Böhm: Angela.Boehm@tu-dresden.de. Sie steht Ihnen für Ihre Fragen unter HA -42647 gern zur Verfügung.
Der an der TUD eingerichtete K-Stab ist weiterhin aktiv und koordiniert die Zusammenarbeit mit den staatlichen Stellen. Das Camp in den Turnhallen unterliegt auch weiterhin der Verantwortung der Landesdirektion Sachsen, die vom DRK und anderen Einrichtungen unterstützt wird.
Ich möchte Sie auf den Spendenlauf "Run and Roll" aufmerksam machen, welcher am 4. Oktober 2015 stattfinden wird. Ziel dieses Spendenlaufs, den die TUD ausdrücklich unterstützt, ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung von geflüchteten Menschen in Dresden. Weitere Informationen dazu finden sie unter
http://www.runandroll.de/ .
Zum Schluss möchte ich allen danken, die täglich mit kleinen und großen Gesten zeigen, dass Menschlichkeit unser Denken und Handeln bestimmt. Wie wichtig das in diesen Tagen ist, kann jeder von uns in den Nachrichten verfolgen. Im Namen der Universitätsleitung kann ich für Weltoffenheit und Willkommenskultur werben; leben muss sie jeder Einzelne von uns selbst.
Mit freundlichen Grüßen im Namen der Universitätsleitung
Ihr Prof. Hans Müller-Steinhagen
Rektor