_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 349 gäste

> Flüchtlingsunterkunft TU Sporthallen

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 31 Jul 2015, 17:33
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

Zitat
Liebe Mitglieder der TU Dresden, sehr geehrte Damen und Herren,

sicherlich haben Sie aus den Medien erfahren, dass die Sporthallen an der Nöthnitzer Straße kurzfristig und übergangsweise als Interimsunterkünfte für Asylbewerber genutzt werden.
Jetzt stehen uns belastbare Informationen zur Umnutzung unserer Sporthallen zur Verfügung. Wir möchten Sie daher umgehend zum aktuellen Stand informieren und gleichzeitig darum bitten, dass wir die Menschen, die zu uns kommen werden, auf dem Campus willkommen heißen. Auch bitten wir darum, dass wir als Universität sowohl menschlich als auch gut organisiert mit dieser Situation umgehen.

Was wir aktuell wissen, ist: In den Sporthallen 1 und 2 werden Interimsunterkünfte für Asylbewerber eingerichtet und innerhalb der nächsten Tage bezogen werden. Wie lange diese Übergangslösung Bestand haben soll, wissen wir derzeit noch nicht. Betreiber der Unterkunft ist nicht die TU Dresden, sondern die Landesdirektion Sachsen, die vom Roten Kreuz und Technischen Hilfswerk unterstützt wird. Ein genauer Zeitpunkt für die Ankunft der Schutzsuchenden steht noch nicht fest, ebenso schwanken die Angaben zu den Personenzahlen. Uns wurde zugesichert, dass die Menschen, die in den Hallen Zuflucht finden, vor ihrer Ankunft eine medizinische Untersuchung erhalten werden.
Die Halle 3 wird als Versorgungshalle genutzt werden.

Wegen der Räum- und Aufbauarbeiten musste der Sportbetrieb sofort eingestellt werden. Wir werden uns aber umgehend um Ausweichmöglichkeiten bemühen, sobald die arbeitsreiche Phase der Ersteinrichtung der Hallen bewältigt ist.
Der Parkplatz am Informatikgebäude wird zum Großteil weiter zur Verfügung stehen. Lediglich die den Hallen nächstgelegene Doppelparkreihe wird für Einsatzfahrzeuge etc. gesperrt werden.

Die Interimsunterkunft wird zum Schutz der Flüchtlinge mit einem Zaun versehen werden. Auch das neue Hochleistungsrechenzentrum wird mit einem Zaun umgeben werden, da die Fassade alarmgesichert ist und die Möglichkeit von Fehlalarmen reduziert werden soll.

Die Polizei und unser Wachdienst, den wir personell verstärkt haben, sind voll informiert.

Wir wissen, dass viele Menschen an der TU Dresden sich bereits für Flüchtlinge engagieren oder engagieren wollen. Wir sind derzeit dabei, eine Stelle in der TU Dresden festzulegen, die das große Potenzial des sozialen Engagements in Kürze koordinieren wird. Darüber werden wir dann auch entsprechend breit informieren. Bis dahin wenden Sie sich mit Ihren Hilfsangeboten bitte an: fluechtlingshilfe@drksachsen.de<mailto:fluechtlingshilfe@drksachsen.de>, wobei wegen der großen Hilfsbereitschaft in Dresden dort mit einer gewissen Bearbeitungszeit zu rechnen ist. Im Augenblick braucht das DRK vorrangig Ärzte und ausgebildetes medizinisches Personal, später werden aber auch andere Hilfsangebote wichtig und willkommen sein.

Wir haben an der TUD heute einen Stab eingerichtet, der die Zusammenarbeit mit den staatlichen Stellen koordiniert. Wir hoffen sehr, dass wir diese organisatorische und gesellschaftliche Herausforderung als Universität gemeinsamen meistern werden durch ein professionelles Handeln einerseits und eine der TU Dresden entsprechende Willkommenskultur andererseits. Und selbstverständlich informieren wir Sie weiterhin, wenn sich neue Entwicklungen ergeben.

Mit freundlichen Grüßen im Namen der Universitätsleitung
Prof. Hans Müller-Steinhagen
Rektor
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 03 Sep 2015, 14:02
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

Zitat
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, sehr geehrte Damen und Herren,

inzwischen sind seit über einem Monat mehr als 600 Asylbewerber, darunter knapp 90 Kinder, in den Sporthallen an der Nöthnitzer Straße untergebracht. Nach Einschätzung der DRK-Leitung herrscht in dem Camp eine friedliche und ruhige Stimmung.

Ursprünglich hieß es, dass die Turnhallen nur bis Ende September als Erstunterkunft für Asylbewerber genutzt werden sollen. Inzwischen gehen wir davon, dass die Nutzung wesentlich länger dauern wird. Das hat zur Folge, dass im Wintersemester keine Sportangebote in den Hallen durchgeführt werden können. Unser Universitätssportzentrum und das Dezernat 4 sind in enger Abstimmung mit dem Staatlichen Immobilien- und Baumanagement (SIB) bemüht, alternative Sportstätten zu finden und entsprechende Verträge abzuschließen, so dass wir davon ausgehen, dass ein Teil der Sportangebote trotzdem realisiert werden kann. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ursprünglich geplanten Kurse durchgeführt werden. Aktuelle Informationen zu den Sportangeboten finden Sie unter  http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentra...nrichtungen/usz .

Besonders liegt mir am Herzen, an dieser Stelle den zahlreichen freiwilligen Helfern meinen Dank auszusprechen. Mehrere Hundert Studierende sind unserem Helferaufruf gefolgt und tragen entscheidend dazu bei, das Leben für die Asylbewerber im Camp angenehmer zu machen. Trotzdem werden auch weiterhin freiwillige Helfer gesucht. Wer helfen möchte, meldet sich bitte per E-Mail an mithilfe@tu-dresden.de. Benötigt werden folgende Informationen: Name, Vorname, Geburtsdatum, ab wann einsetzbar, für wie lange einsetzbar, welche Qualifikationen und speziellen Fähigkeiten, Mailadresse, Tel.- oder Handynummer, Sprachen, Einwilligung zur Weitergabe dieser Angaben ans DRK.

Neben dem täglichen Engagement der Helfer vor Ort gibt es aber auch zahlreiche Ideen zur Integration von Flüchtlingen: angefangen von Deutschkursen über die Möglichkeit, sie als Gasthörer an der TUD zu begrüßen, bis hin zu Konzerten in den Turnhallen. Für die Zusammenstellung der Vielzahl dieser Angebote hat die Universitätsleitung Frau Angela Böhm eingesetzt. Falls Sie also entsprechende Projektideen haben, wenden Sie sich bitte mit einer schriftlichen Kurzbeschreibung Ihrer Idee sowie der Angabe Ihrer Kontaktdaten an Frau Böhm:  Angela.Boehm@tu-dresden.de. Sie steht Ihnen für Ihre Fragen unter HA -42647 gern zur Verfügung.

Der an der TUD eingerichtete K-Stab ist weiterhin aktiv und koordiniert die Zusammenarbeit mit den staatlichen Stellen. Das Camp in den Turnhallen unterliegt auch weiterhin der Verantwortung der Landesdirektion Sachsen, die vom DRK und anderen Einrichtungen unterstützt wird.

Ich möchte Sie auf den Spendenlauf "Run and Roll" aufmerksam machen, welcher am 4. Oktober 2015 stattfinden wird. Ziel dieses Spendenlaufs, den die TUD ausdrücklich unterstützt, ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung von geflüchteten Menschen in Dresden. Weitere Informationen dazu finden sie unter http://www.runandroll.de/ .

Zum Schluss möchte ich allen danken, die täglich mit kleinen und großen Gesten zeigen, dass Menschlichkeit unser Denken und Handeln bestimmt. Wie wichtig das in diesen Tagen ist, kann jeder von uns in den Nachrichten verfolgen. Im Namen der Universitätsleitung kann ich für Weltoffenheit und Willkommenskultur werben; leben muss sie jeder Einzelne von uns selbst.

Mit freundlichen Grüßen im Namen der Universitätsleitung

Ihr Prof. Hans Müller-Steinhagen
Rektor
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
mcnesium   Flüchtlingsunterkunft TU Sporthallen   31 Jul 2015, 17:33
scrub   Kann es sein, dass es nicht "Erstaufnahmelage...   03 Aug 2015, 13:42
scrub   RE: Flüchtlingsunterkunft TU Sporthallen   04 Aug 2015, 14:42
scrub   RE: Flüchtlingsunterkunft TU Sporthallen   12 Aug 2015, 11:22
mcnesium   RE: Flüchtlingsunterkunft TU Sporthallen   03 Sep 2015, 14:02
Juri    ​​   18 Oct 2015, 19:21
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: