|
Informatik studieren?
|
|
 09 Mar 2017, 11:23
|
Neuling
Punkte: 6
seit: 08.03.2017
|
Hey Leute,
nach meinem abgebrochenen Studium bin ich nun auf der Suche nach eine Alternative bzw. einem Studiengang, der mir mehr zusagt und wo ich bessere Perspektiven hab.
Ich dachte daher vielleicht an ein Informatik Studium. Ich habe gelesen, dass die Berufsaussichten dann sehr gut sein sollen. Was denkt ihr darüber? Ist hier vielleicht jemand, der das studiert und berichten kann?
Beste Grüße
Dieser Beitrag wurde von Ex-Martin: 09 Mar 2017, 11:24 bearbeitet
|
|
|
Antworten(1 - 10)
|
|
 09 Mar 2017, 12:10
|

parse error         
Punkte: 13758
seit: 27.05.2003
|
Die Berufsaussichten können in der Informatik eigentlich nicht besser sein, wie man hört. Suchergebnisse offenbaren jedenfalls zich Artikel, Studien usw, die das proklamieren. Natürlich kommt es wie immer auf den einzelnen Absolventen an. Man kann auch mit abgeschlossenem Informatikstudium auf der Straße landen, wenn man die ganze Zeit nur auswendig gelernt und/oder abgeschrieben hat, oder im Bewerbungsgespräch den Mund nicht aufkriegt. Man kann im Gegensatz dazu auch ohne abgeschlossenes Informatikstudium in der IT-Branche seinen Platz finden, wenn man gut ist und/oder an die richtigen Leute gerät. Der kurze Schluss – Informatik studieren -> ordentlich Karriere machen – ist jedenfalls ungültig, genau wie bei den meisten anderen Studienfächern auch, würd ich mal meinen. Man muss auch betonen, dass ein Informatikstudium kein Spaziergang ist. Darum stellt sich mir die Frage, was du vorher studiert und abgebrochen hast. Ich will jetzt hier keine Klischees hinaufbeschwören, aber ein bißchen Veranlagung braucht man schon, um in der Informatik ordentlich Fuß zu fassen und nicht wie schon gesagt nur alles auswendig zu lernen und dann zu denken, dass man schon irgendwie durch kommt. Die einzigen, die ich kenne, die mit dem zweiten Versuch in der Informatik weiter gekommen sind, waren diese Verrückten, die versucht haben, Informatik und Elektrotechnik in einem Studium unterzubringen. Disclosure: ich habe an der TUD Medieninformatik studiert und abgeschlossen
|
|
|
|
|
 09 Mar 2017, 23:54
|

Neuling
Punkte: 2
seit: 04.08.2013
|
|
|
|
|
|
 10 Mar 2017, 07:53
|
2. Schein  
Punkte: 144
seit: 27.10.2009
|
Zitat(Helmut @ 09 Mar 2017, 22:54) Wow. Das HNH gibt es ja immernoch?!
|
|
|
|
|
 11 Mar 2017, 02:52
|

try to live while god says no         
Punkte: 3321
seit: 14.10.2003
|
Zitat(mcnesium @ 09 Mar 2017, 11:10) Man muss auch betonen, dass ein Informatikstudium kein Spaziergang ist. Darum stellt sich mir die Frage, was du vorher studiert und abgebrochen hast. Ich will jetzt hier keine Klischees hinaufbeschwören, aber ein bißchen Veranlagung braucht man schon, um in der Informatik ordentlich Fuß zu fassen Disclosure: ich habe an der TUD Medieninformatik studiert und abgeschlossen ach erzähl doch keinen. Weisste, womit Chaosrobert mittlerweile seine Kohle macht? Ich hab ja "keine Ahnung" von euch Informatikern. Aber ich weiss nur zu gut, dass die Programmierer von Online-Spielen Pussies sind, weil sie nicht programmieren können... (und genau damit macht Chaosrobert - als Chemieabsolvent - grade richtig Schotter -- nein, nicht mit Onlinegames; der lernt proggen... ach und hey, nur ma so: n Chemiestudium sieht so aus, dass man spätestens 7;30 anna Uni anfängt, wenn man nicht schon 7:00 da sein muss, um Kolloquien zu machen, um dann ab der vierten Doppelstunde im Labor bis abends um 18 abzuhängen und seine Süppchen zu kochen) Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 11 Mar 2017, 02:56 bearbeitet
|
|
|
|
|
 15 Mar 2017, 11:11
|
Neuling
Punkte: 6
seit: 14.03.2017
|
Hey zusammen, na hier gehts ja rund. Ich kann bei den letzten Posts leider nicht mitreden, aber kann dir, Ex-Martin, einen Tipp geben. Mein Bruder studiert Informatik an der Wilhelm Büchner Hochschule. Er hat eine Ausbildung bei der Telekom gemacht, dann aber doch noch mal die Weiterbildung gesucht. Informatik an sich kann auch sehr vielschichtig sein. Schau mal bei [link entfernt] nach, da findest du auch Studiengänge wie Energie Informatik oder Angewandte Informatik. Sicher, ein Grundstudium ist immer trocken und auch ziemlich schwer, aber wenn man das hinter sich hat.... Ich denke die Erfolgschancen sind ziemlich groß.
|
|
|
|
|
 15 Mar 2017, 21:04
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
Zitat(Helmut @ 09 Mar 2017, 22:54) Er ist hier schon genau richtig.. HnH ist das 4chan der TU, da bekommt er als Antwort höchstens ein paar lulz und newfags von den Anons hinterhergeworfen.. Im Prinzip ist es wie mcnesium sagt. Das Grundstudium ist schon wirklich trocken, danach wird's etwas entspannter, aber auch nur etwas, weil man sich dann aussuchen kann, wo es so ungefähr hingeht. Dabei hat man aber eigentlich auch nur die Wahl zwischen "etwas weniger Mathe" und "genauso viel Mathe wie vorher". Wenn du es kaum erwarten kannst zu erfahren, wie Verschlüsselungsalgorithmen im Detail funktionieren und was hinter jeder einzelnen Schicht eines Netzwerkprotokolls genau steckt, dann wärst du potenziell der richtige.. Das allerwichtigste ist aber: beginne ein Studium aus echtem Interesse am Inhalt, nicht wegen der späteren Berufsaussichten!
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|