
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Demo: Save your InternetSa., 23.03.2019 - Goldener Reiter
Demo: Save your Internet
Goldener Reiter am Samstag den 23.03.2019 #Artikel13
Das Internet ist in Gefahr, und du kannst es retten! Mit wenig Aufwand kann die jetzt aufzubauende Upload-Infrastruktur auch für ganz andere Zwecke missbraucht werden: Was heute für die Durchsetzung von Urheberrechten genutzt wird, kann morgen schon für die Unterdrückung missliebiger politischer Meinung und Information genutzt werden. Sind die Uploadfilter einmal da, werden sie Begehrlichkeiten wecken bei allen, denen Demokratie und Meinungsfreiheit schon immer ein Dorn im Auge war. Die geplante EU-Verordnung gegen Terrorpropaganda ist da nur der erste Schritt. Alle Infos: savetheinternet.info Antworten(1 - 14)
jetzt live im DLF: Streit um Uploadfilter: Hass und Lügen im Netz, u.a. mit Julia Reda, MdEP
/edit: Sendung als MP3 Dieser Beitrag wurde von mcnesium: 26 Feb 2019, 11:24 bearbeitet Der wichtigste netzpolitische Moment 2019
In wenigen Wochen wird in Europa die folgenschwerste netzpolitische Entscheidung dieses Jahres getroffen. Durch Artikel 13 der Urheberrechtsrichtlinie droht eine Löschorgie gigantischen Ausmaßes und eine Verpflichtung zur automatisierten Vorabkontrolle aller nutzergenerierten Inhalte. Aber wie bei ACTA und der Netzneutralität können wir noch gewinnen. Hier erfährst du wie. Spoiler: pledge2019.eu Kelber warnt vor "erheblichen Problemen" für den Datenschutz
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber warnt vor den negativen Auswirkungen der umstrittenen EU-Urheberrechtsreform auf den Datenschutz. "Gerade beim Einsatz von sogenannten Uploadfiltern besteht die Gefahr, dass wenige große Anbieter, die eine entsprechende Technik zur Verfügung stellen, verstärkt Daten über Nutzer vieler Plattformen und Dienste im Internet gewinnen", teilte Kelber am Dienstag mit. Dies könnte "zu erheblichen datenschutzrechtlichen Problemen führen". Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) appelliert an die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes, die geplante EU-Urheberrechtsreform in der vorliegenden Form abzulehnen.
Prof. Dr. Hannes Federrath, Präsident der GI: „Es ist richtig und wichtig, das Urheberrecht an das digitale Zeitalter anzupassen. Die hier vorgeschlagene automatisierte Prüfung auf Urheberrechtsverletzungen legt jedoch den technischen Grundstein für eine Zensur- und Kontrollinfrastruktur im Internet. Zugleich wird sie Urheberrechtsverletzungen und kriminelle Inhalte nicht wirkungsvoll verhindern können.“ Urheberrechtsreform: Was in den letzten drei Jahren geschah
Wann haben die Diskussionen über die EU-Urheberrechtsreform begonnen? Seit wann ist bekannt, dass der Entwurf uns Upload-Filter und ein neues Leistungsschutzrecht bringen könnte? Und ist jetzt noch irgendetwas zu retten? Ein Überblick. Konservative wollen offenbar mit Verfahrenstrick Protesten zuvorkommen
Um europaweiten Demonstrationen am 23. März zuvorzukommen, planen die Konservativen im Europaparlament offenbar eine Vorverlegung der Abstimmung zur Urheberrechtsreform. Kritiker halten diesen Verfahrenstrick für demokratieverachtend und ein katastrophales Signal. Sie fürchten, dass sich eine ganze Generation von der EU entfremdet. ![]() Bisschen umfangreicher, aber gibt Hintergrund in den Lobby-Untergrund...:
https://corporateeurope.org/power-lobbies/2...critical-voices #a Tausende demonstrieren spontan in fünf Städten gegen Uploadfilter
In nur 24 Stunden konnte die Protestbewegung gegen Uploadfilter in der EU-Urheberrechtsreform tausende Teilnehmer zu Spontandemonstrationen mobilisieren. Die Menschen gingen teilweise vor CDU-Zentralen auf die Straße um gegen den Versuch, die Abstimmung vorzuziehen, zu demonstrieren. Die Konservativen im EU-Parlament nehmen nun von diesen Plänen Abstand. ![]() eXma unterstützt die Initiative «Foren gegen Upload-Filter» – nicht ganz uneigennützig
![]() Die eSportler aus DD wären auch dabei. Gibt es eine Treffpunkt für eXma-nahe Personen?
Schlage die Mauer vom Nymphenbrunnen II vor. Werden ja hoffentlich >9000 Leute da sein.
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|