QUOTE (Chris @ 14 Apr 2005, 12:03) |
Irrtum. Das Ticket ist ein Beleg dafür, dass du für die Benutzung der Bahnstrecke bezahlt hast. Klar kannst du damit machen was du willst, aber die Bahn hat ebenso das Recht dazu zu kontrollieren, ob du auch wirklich für die Benutzung der Bahnstrecke bezahlt hast.
...
Die Bahn hingegen sagt klipp und klar was Phase ist. Das Ticket gilt für 5 Personen einen ganzen Tag lang. Nun hatte sie angenommen, dass es eben nur für die 5 Personengilt, die das Ticket gekauft haben, die Menschen aber eher davon ausgingen, dass das Ticket nur für das Streckennetz gilt, unabhängig von den Personen. Diese Rechtsunsicherheit bügelt die Bahn mit der neuen Festlegung aus. Würde die Bahn vorgehen wie die Musikindustrie würde sie auf den Bahnhöfen getarnte Ermittler aufstellen, die zum Schein Tickets aufkaufen und die Verkäufer für 3 Jahre ins Gefängnis wandern lassen. Und das ohne die neuen Regeländerungen.
Ob das Angebot dadurch noch attraktiv bleibt, steht auf einem ganz anderen Blatt. |
wo genau ist jetzt hier der irrtum? es gibt keinen!
und mal ganz ehrlich so naiv koennen die typen von der bahn auch nicht sein, als das sie das nicht vorher haetten bedenken koennen.
das mit den ermittlern ist absoluter quatsch, weil die bahn genau weiss, das sie bis jetzt rechtlich keine handhabe gegen das wiederverkaufen der tickets hat. das versucht sie nun auszubuegeln.
und das ist meineserachtens auch nur wieder ein uneleganter versuch mehr geld zu machen (sicherlich nichts verwerfliches, aber ichbezweifle das die rechnung aufgeht)