Ja und wenn man etwas weiter liest, stellt man auch fest, dass es auch möglich gewesen wäre, eine innenliegende Treppe zu bauen, oder diese ganz wegzulassen. Aber da der Denkmalschutz schon die aussenliegende Variante genehmigt hatte, hat man diese halt durchgezogen. Und so ganz glücklich sind auch die Stadtväter damit nicht. Und ehrlich gesagt hätte man sich das vorher denken können. Ich frag mich ausserdem noch, ob irgendwann mal noch Geld dafür da ist, die Durchbrüche für die Türen an den Kanten auch noch harmonisch zu gestalten, dass es nicht aussieht, wie reingeschlagen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|