_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 349 gäste

>Physisch-mathematisches Problem

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 Sep 2003, 18:04
avatar
1. Schein
*

Punkte: 49
seit: 01.10.2003

Seit langem (drei Jahre) beschäftigt mich nun schon die Frage, ob es sich lohnt schneller durch den Regen zu fahren oder nicht.
Also die Theorie, die ich aufgestellt habe, lautet wie folgt:
Wenn man mit dem Fahrrad durch Regen fährt, wird man nass!
Das kann wohl jeder bestätigen.
Wird man nun aber weniger nass, wenn man schnell durch den Regen fährt? Meiner Meinung nach nicht, da, wenn man schnell fährt, mehr Regen auf einen trifft und man im Endeffekt genauso nass wird nur schneller.
Nun dachte ich, ich stell die Frage mal öffentlich, um endlich mal zu einer akzeptablen und vielleicht sogar bewiesenen Lösung zu kommen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 09 Sep 2003, 04:57
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

@Allanon: *lol* was für geile formeln!!!

Zitat
Wenn der zurückgelegte weg zB 2 mal so lang ist, wie der Körper breit, wird man 3 mal so nass, als würde man stehen, da Faktor 2*1 +1 für den Regen von oben.
rofl.gif

@Minnies: bei meinen oben beschriebenen randbedingungen treffen immer gleich viele regentropfen, bei gleicher strecke, auf die frontscheibe, egal ob du schnell oder langsam fährst. das problem ist in diesem fall ein ganz anderes - in kürzerer zeit trifft die gleiche menge wasser auf deine frontscheibe, die sich aber nicht genauso wie beim langsam fahren verteilt, bzw. genauso abläuft. im klartext: du kannst mit einer taucherbrille und einem eimer 'ne halbe stunde durch den regen laufen bis der voll wird (waagerecht halten und nichts rauslaufen lassen! was ehrlichgesagt fast unmöglich ist...) und dir den vollen eimer anschließend direkt ins gesicht schütten - wann siehst du mehr?

allerdings muss ich noch eine sache erwähnen, an die ich vorher nicht gedacht habe. wenn man jetzt durch den regen rennt, hat man durch die schräglage des körpers die möglichkeit weniger nass zu werden, wenn die körperhaltung nicht parallel zur fallrichtung des regens ist, da ein teil (ich behaupte ein ziemlich geringer) bereits zu boden gefallen ist, bevor man ihn mit der vorderseite des körpers erwischt. das ganze ist aber stark von der eigenen geschwindigkeit abhängig. je schneller man rennt, desto mehr wasser bekommt man bei gleicher schräglage (was ja auch nicht ganz der realität entspricht) ab. dieser nass-werd-einsparungs-effekt wird außerdem etwas kompensiert, da durch die schräglage des körpers, sich die oberfläche vergrößert, die tropfen von oben abbekommt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Minnies   Physisch-mathematisches Problem   08 Sep 2003, 18:04
yocheckit   das uralte thema wieder... am besten, man geht ...   08 Sep 2003, 20:04
Allanon   Hm seh nicht so richtig das Problem :twisted: ...   08 Sep 2003, 22:40
yocheckit   @Allanon: *lol* was für geile formeln!!! :rofl...   09 Sep 2003, 04:57
gfx-shaman   man man man weeman, du musst noch viel lernen! man...   10 Sep 2003, 00:12
Weeman   "there is no spoon"   11 Sep 2003, 01:07
little-giant   Eure Probleme will ich haben!   11 Oct 2003, 18:54
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: