was die japaner da bauen basiert auf einer anderen eigenschaft der supraleitung, diese wäre überhaupt nicht nötig und somit funktioniert das ding nach dem gleichen prinzip wie der transrapid. also er wird durch magnetische felder zum schweben und in bewegung gebracht. die supraleitung dient nur dazu um den imensen stromverbrauch zu reduzieren, durch die verlustfreie stromleitung in supraleitern.
der supratrans wird durch die dauermagnete und die supraleiter getragen und geführt, wozu keine energie nötig ist, außer die HTSL zu kühlen.
angetrieben wird er durch einen linearmotor.
das kühlen der HTSL ist auch nicht so kompliziert: würde man ein einfamilienhaus nach stand der technik isolieren, wäre eine katze ausreichend um das haus zu heizen.
weiterer nachteil des japanischen projekts ist die verwendung von tieftemperatur-supraleitern, die mit flüssigem helium gekühlt werden, was zum einem teurer und der isolationsaufwand auch bedeutend höher ist. (4 Kelvin = -269°C)
Linear Chuo Shinkansen