Ich würde das Thema gern noch ein wenig aufbohren und fragen, warum das Interesse an handgemachter Musik immer verordnet sein muss und nicht von allein entsteht und sich erhält. Für mich stellt sich also weniger die Frage, warum xyz populär ist, sondern vielmehr, warum αω
unpopulär ist.
Zitat(aktsizr @ 17 Dec 2007, 14:42)
Nun werden hier auch noch Adorno und Warhol bemüht.. Herzlich Willkommen bei der philosophischen Autoritätsphrasendrescherei! Einmal Jazz-Diffamierung und Suppendosenmalerei gibts gratis!
Manchmal verlässt mich vielleicht der Erinnerungswille, aber bei diesem Incubus-Pamphlet nicht. Gerade Du als Schönberg-Kenner solltest hier Deine Zunge zügeln, ohne Adornos Arroganz wäre aus Strawinskij nie was geworden. Aber das ist nicht der Punkt. Ich musste das nur loswerden.
Nachtrag: Frei heraus: Ist Musik wissenschaftlich greifbar? Verweis auf Qualia-Problematik in Myrmis Beiträgen.
#a
Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 23 Jul 2008, 03:56 bearbeitet