Kardinal Ratzinger aus Deutschland ist Papst geworden! Sein neuer Name lautet Benedikt XVI. Seit 480 Jahren der erste Papst der aus Deutschland kommt.
QUOTE
Lebenslauf
1927 geboren am 16. April in Marktl am Inn
1946-1951 Studium der Philosophie und Theologie in Freising und München
1951 Priesterweihe am 29. Juni in Freising Aushilfspriester in München-Moosach (Pfarrei St. Martin)
1951-1952 Kaplan in München-Bogenhausen (Pfarrei Hl. Blut)
1952-1954 Dozent im Erzbischöflichen Klerikalseminar Freising
1954-1957 Dozent für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising
1957 Habilitation an der Universität München im Fach Fundamentaltheologie mit einer Untersuchung über Bonaventura
1958-1959 außerordentlicher Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising
1959-1963 Ordinarius für Fundamentaltheologie an der Universität Bonn
1962-1965 Offizieller Konzilstheologe (Peritus) des Zweiten Vatikanums
1963-1966 Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Münster
1966-1969 Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Tübingen
1969-1977 Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Regensburg
1976-1977 Vizepräsident der Universität Regensburg
1977 Ernennung zum Erzbischof von München und Freising am 25. März 1977 Ernennung zum Kardinal am 27. Juni 1977 Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Regensburg
1981 Ernennung am 25. November 1981 durch Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Katholischen Glaubenskongregation in Rom, zum Präsidenten der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission
1986-1992 Leiter der Päpstlichen Kommission zur Erstellung des „Katechismus der Katholischen Kirche“
1992 Erhebung im Konsistorium des 5. April 1993 zum Kardinalbischof der suburbikarischen Diözese Velletri-Segni durch Papst Johannes Paul II.
1998 Bestätigung der Wahl zum Vizedekan des Kardinalskollegiums am 9. November 1998 durch Papst Johannes Paul II.
und genau das finde ich so verwerflich. mir isses eigentlich auch ziemlich egal, wer der papst is. was ich schlimm finde, is, dass die kirche einen einfluss auf das leben derer hat, die ihr nicht angehören. vllt is das viel ignoranter, als wenn ungläubige glauben nich nachvollziehen können... andere mit ignoranz und intolleranz zu beschimpfen is immer sehr einfach, aber sollte man vorher nich immer die umkekehrte variante prüfen?
und hier anderen stammtischniveau vorzuwerfen, selber aber immer argumente in ner hitzigen diskussion, wo sicher auch viel unsachliches fällt, schlicht zu ignorieren finde ich auch recht vermessen...
das ist aber auch n bissl baluäugig.. das fernsehen kann nun mal nicht unterscheiden wer vor ihm sitzt. und da es ja nun sonst nix interessantes gibt, wird halt das nächtbeste breitggetreten. hier in den neuen bundesländern ist die kirche 40 jahre lang direkt und indirekt bekämpft worden und war sowieso schon in der mehrheit protestantisch aber ind der anderen hälfte sieht das n bissl anders aus. da gibts mehr leute, die das interessiert und bewegt. und wenn es euch so egal ist, dann lasst es an euch vorbei gehen. und da der papst oberhaupt der kirche, der 1 sechstel der weltbevölkerung angehört, die auch bei uns (relativ) stark vertreten ist, dann hat das auch in den medien ne daseinsberechtigung.
und diese ignoanz liegt in der natur der katholischen kirche. christentum ist eine missionierende glaubensgemeinschaft / religion. die glauben, euch überzeugen zu müssen. bei zeugen am samstag früh um acht auf der schwelle macht ihr doch auch nicht so ne welle (ui da reimt sich) wie dem auch sei. ich habe fertig
Dieser Beitrag wurde von stth: 20 Apr 2005, 00:02 bearbeitet
--------------------
jeden tag einen dummen kommentar! hab ich bei den fadfindern gelernt.
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"