Kardinal Ratzinger aus Deutschland ist Papst geworden! Sein neuer Name lautet Benedikt XVI. Seit 480 Jahren der erste Papst der aus Deutschland kommt.
QUOTE
Lebenslauf
1927 geboren am 16. April in Marktl am Inn
1946-1951 Studium der Philosophie und Theologie in Freising und München
1951 Priesterweihe am 29. Juni in Freising Aushilfspriester in München-Moosach (Pfarrei St. Martin)
1951-1952 Kaplan in München-Bogenhausen (Pfarrei Hl. Blut)
1952-1954 Dozent im Erzbischöflichen Klerikalseminar Freising
1954-1957 Dozent für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising
1957 Habilitation an der Universität München im Fach Fundamentaltheologie mit einer Untersuchung über Bonaventura
1958-1959 außerordentlicher Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Freising
1959-1963 Ordinarius für Fundamentaltheologie an der Universität Bonn
1962-1965 Offizieller Konzilstheologe (Peritus) des Zweiten Vatikanums
1963-1966 Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Münster
1966-1969 Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Tübingen
1969-1977 Ordinarius für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Regensburg
1976-1977 Vizepräsident der Universität Regensburg
1977 Ernennung zum Erzbischof von München und Freising am 25. März 1977 Ernennung zum Kardinal am 27. Juni 1977 Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Regensburg
1981 Ernennung am 25. November 1981 durch Papst Johannes Paul II. zum Präfekten der Katholischen Glaubenskongregation in Rom, zum Präsidenten der Päpstlichen Bibelkommission und der Internationalen Theologenkommission
1986-1992 Leiter der Päpstlichen Kommission zur Erstellung des „Katechismus der Katholischen Kirche“
1992 Erhebung im Konsistorium des 5. April 1993 zum Kardinalbischof der suburbikarischen Diözese Velletri-Segni durch Papst Johannes Paul II.
1998 Bestätigung der Wahl zum Vizedekan des Kardinalskollegiums am 9. November 1998 durch Papst Johannes Paul II.
Tja, zumindest hat man andernorts mehr Probleme, als wir hier bei eXma: Die New York Times fragt in einem Spezial nach der Vergangenheit des Papstes zur Zeit Hilter's. In Kansas geht man noch einen Schritt weiter, dort kann man wohlfeil erlesene Zitate von bayrischen Bürgern lesen:
"We are modern people, but the church is not here to be modern, is it?" he said. "The pope does not serve the church by being political. Adolf Hitler promised 1,000 years, but got 12. The church has been around for 2,000. They must be doing something right."
Entegegen dem Bericht des SPIEGELs (wonach sich die Briten wohl aufregen) sind mir vorrangig amerikanische Medien zwischen die Finger gekommen auf der Suche nach aktueller Papst-Kritik im Hinblick auf seine NS-Vergangenheit. Im Gegenteil: Bei BBC News kann man sogar positive Berichte finden. Bei den deutschen Medien ist mal wieder die TAZ mit ihrem Artikel "Ist Gott ein Deutscher?" auf meinem persönlichen Platz Nr.1 der Berichterstattung
Conclusio? Die Amerikaner sind wahrscheinlich sauer, weil die Deutschen nach dem Panzer-Deal mit China (s. auch hier bei eXma) nun einen weiteren strategischen Punktsieg davongetragen haben. Oder glauben wir etwa, ein Papst ist auch nur ein Bischof? Wer weiss, wer weiss..
abd.
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..