Beim ueberfliegen ist mir aufgefallen, dass immernoch nirgends steht, was denn nun diese Zusatzstoffen in dem Broetchen sind.
3: Emulgator (damit das Hackepeter schoen geschmeidig is und nich so broeckelig aufm Broetchen liegt)
10: Komplexbilnder
11: Konservierungsmittel (Salz, kennste)
15: Saeurungsmittel (damit wird der Geschmack verstaerkt, Zitronensaft ins Essen machen is n toller Trick)
16: Saeureregulator (Salz oder Cabonat, kennste)
20: Suessungsmittel (wo de was saures rein tust, musste auch bissl was suesses rein tun, hat meine Mutti immer gesagt)
22: Schutzgas (wird in der Theke zugefuehrt, um Oxidation zu verhindern, kennste vllt auch von Gemuese/Obsregalen, das Zeuch was die da ans Obst pusten is mit CO2 angereichert, damit das nich vergammelt, so werden Aepfel in ner Mosterei ueber Monate hinweg frisch gehalten, damits auch das ganze Jahr ueber frischen Apfelsaft gibt)
23: Ueberzugsmittel (damit das Broetchen laenger knusprig bleibt und nich so labbelig)
Nur weil die Gewerbeaufischt/das Gesundheitsamt verlangt, das sowas alles ausgezeichnet wird (uebrigens nur bei Lebensmitteln und Getraenken, die zum unmittelbaren Verzehr dienen) is das imho nicht weiter schlimm.
Geh mal in ein Restaurant und guck, was da so fuer Zusatzstoffe an einem Saft ausgezeichnet sind. Saft darf nur etwas heissen, dass zu 100% aus Fruechten/Pflanzen hergestellt ist. Muss trotzdem ran, dass da Alkohol drin sein kann, und Fruchtzucker und zich andere Dinge.
Bevor man sich also beschwert ueber die vielen boesen Zusatzstoffe, die neuerdings in Lebensmitteln sind, doch bitte Gedanken machen, ob das nich vllt schon immer so war.
Ansonsten stimme ich Tinatschi zu: Selbst schlachten ist eh am sichersten, bis auf die verkaufsfoerdernden Dinge Schutzgas und Ueberzugsmittel is naemlich alles andere in nem guten Hackepeter drinne. (und wer von nem frisch geschlachteten Schwein schon mal Hackepeter gemacht hat, weiss das)