|
Baustelle >>> Uni >>> Mensen
|
|
 23 Sep 2003, 09:13
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Was, wann, wo und vor allem : warum Mensa BergstrasseZitat Seit dem 11. August 2003 wird die Bergstraße (B 170) als Autobahnzubringer ausgebaut. Ziel ist eine Verbreiterung und Absenkung der Straße. An Stelle der jetzigen Fußgängerampel in Höhe des Hörsaalgebäudes entsteht eine für Behinderte und Radfahrer geeignete großzügige Fußgängerbrücke. Im Bereich der Brückenrampe neben der Mensa wird im Rahmen der Bauarbeiten die Cafeteria-Terrasse neu gestaltet.  Am Fritz-Förster-Platz kommt es zu einer günstigeren Anordnung der Bushaltestellen, die Busse in stadtwärtiger Richtung werden künftig direkt vor der Mensa halten. Die neue Straße erhält Radwege. Im April 2005 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein, während der Bauzeit ist mit starken Beeinträchtigungen im Umfeld zu rechnen. Der Baustellenbereich lässt sich ebenerdig zeitweise nur im Bereich Mommsenstraße und Fritz-Förster-Platz queren. Um den Zugang zur Mensa Bergstraße und den umliegenden Gebäuden zu sichern, wird ab 18. Oktober 2003 eine Behelfsbrücke vom Vorplatz des Hörsaalzentrums zur Mensa führen. Besonders schwierig wird die Situation für Radfahrer. Im Bereich der Mensa und des Hörsaalzentrums sind die bisherigen Stellflächen für Fahrräder kaum noch nutzbar, über die Behelfsbrücke müssen die Fahrräder getragen werden. Mensa MommsenstrasseZitat Oft verschoben, soll das große Bauvorhaben nun endlich im nächsten Jahr Gestalt annehmen: Im März 2004 beginnen die Sanierung der Mensa Mommsenstraße, die nur 18 Monate dauern soll. Die Interimsmensa weicht in zwei Zelte neben dem Heizhaus und an der George-Bähr-Straße aus. Das Essen wird in der Mensa Reichenbachstraße gekocht und dann in den Zelten ausgegeben. Vor dem Barkhausenbau wird in einem transportablen Pavillion eine Cafeteria eingerichtet. -----------  ----------  ----------  ----------  ---------- So sieht es aus.
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten(15 - 29)
|
|
 22 Oct 2003, 18:05
|

~Beastie Girl~         
Punkte: 13190
seit: 01.10.2003
|
ich habs heute das erste mal gewagt, die brücke zu betreten. ich bin ehrlich gesagt froh, das ich nicht darauf angewiesen bin, sie zu benutzen. hochkommen ist ja noch erträglich, aber als ich auf der HSZ seite wieder runter wollte, überkam mich schon ein gefühl von höhenangst..die stufen gehen optisch ineinander über..sieht extrem steil aus. im winter wirds sicher auch interessant..wenn da bissl glatt is (reicht ja schon ein bisschen regen, damit's da rutschig wird). meine empfehlung: die brücke nur dann betreten, wenn alle anderen studenten dass auch tun. so fällt man, wenn man fällt, nicht allzu tief, bzw alle anderen fallen mit..ein spass :sensationell: :laola:
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here! minilusch3n geschlüpft
|
|
|
|
|
 29 Oct 2003, 15:02
|

1. Schein 
Punkte: 49
seit: 01.10.2003
|
Hm, das beste am Winter wird wohl sein, dass diese gräßliche Brücke etwas vom Schnee verhüllt wird. Diese IKEA-Farbkombi is ja glatt ne Beleidigung. So schlechtes Design findet man bei IKEA nicht!
|
|
|
|
|
 30 Oct 2003, 14:34
|

Freidenker   
Punkte: 275
seit: 24.05.2003
|
wohlgemerkt hat die ad acta seite der ad rem dazu aufgerufen. ich freu´ mich jetzt schon auf den ersten eisregen auf der brücke, dann stell ich mich mit nem foto untenhin.
--------------------
tragt eure silberhütchen!
|
|
|
|
|
 30 Oct 2003, 15:14
|

3. Schein   
Punkte: 229
seit: 01.10.2003
|
Den Zubringer zwischen HSZ und Mensa haben z.T. auch unsere (!) Verkehrswissenschaftler verzapft -> raus mit denen ! Zur Farbwahl der Brücke, war schon überrascht das Chemnitz (blau/gelb) das Ding sponsort :D . Das würde aber erklären warum die so sinnlos groß geraten ist.
--------------------
|
|
|
|
|
 13 Nov 2003, 14:59
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Autobahnzubringer gesichert Mit 2,4 Millionen Euro fördert das Regierungspräsidium Dresden in diesem Jahr den Ausbau der B 170 (Bergstraße) zwischen Böll- und Fritz-Löffler-Straße als Autobahnzubringer. Trotz Klagen lärmempfindlicher Bürger rückten bereits im August die Baufahrzeuge auf dem 1,3 Kilometer langen Abschnitt an. 2005 soll der Verkehr vom Hauptbahnhof aus vierspurig in Richtung A 17 rollen. Da die Autobahnanschluss-Stelle in Bannewitz voraussichtlich schon im Herbst 2004 freigegeben wird, droht dann an der Bergstraße ein Verkehrschaos. Bestandteil der Arbeiten ist auch der Neubau der Fußgänger- bzw. Radfahrerbrücke im Bereich der neuen Mensa. Insgesamt verschlingt das Projekt rund 20 Millionen Euro. Das Regierungspräsidium stellte eine weitere Förderung bis 2005 in Aussicht – bis zu 12,4 Millionen Euro. (SZ/mac) Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artike...l.asp?id=544351--- Das wars dann wohl. Wieder einmal hat die Vereinigung aller Bürger über die Vereinigung weniger Bürger gesiegt. So solls ja auch sein. Wenn eben 300.000 Dresdner + 20 MIllionen EU-Bürger durch die Bergstrasse rollen wollen, dann spielt die Meinung von 30.000 Studenten und 200 Anwohnern keine Rolle.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|