Es geht ja nicht um da reine theoretische Laufen... Office 2000 macht aber z.B. auf einem Pentium 100 gar keinen Spaß; man ist schließlich völlig flüssiges Arbeiten gewöhnt.
Zur Rechenleistung, das liegt auch einfach schon an der Auflösung; PDAs sind für Auflösungen von 320 * 240 konzipiert, bei 640 * 480 fällt der 4-fache Bildinhalt an und wenn der Adapter auch noch so clever implementiert ist, das wird auch nicht mal ansatzweise vergleichbar mit einem PC sein...
Letztendlich muss ja jeder selber entscheiden, wer wie etwas machen möchte; aber würde ich vor der Wahl stehen, an einen PDA eine teure Tastatur und Maus und VGA-Adapter ranzupfriemeln, dann noch einen Monitor mit einer Auflösung von 800 * 600 und das alles zu einem Preis weit über 100 Euro, dann würde ich mir lieber einen "Schreibmaschinen"-PC nehmen, mit dem man dann z.B. auch noch durchaus surfen könnte...
Weißt du die Diskussion hat auch etwas von der typischen Situation bei Notebookbesitzern, da wollen mir viele auch immer klar machen, dass ihnen die Notebooktastatur völlig ausreicht zum Schreiben & etc (wenn das Notebook ihr einziger Rechner ist); und unbestreitbar geht das auch, aber ich würde mir das nicht antun wollen, kein definierter Anschlag, klein und ungewöhnliche, unergonomische Verteilung der "Sondertasten". Sicherlich geht es, aber es wäre mir auf Dauer es einfach nicht wert (und dementsprechend würde ich mir dann eine Extratastatur kaufen).
C'ya,
Christian
--------------------

|