|
Erziehungsprobleme (körperliche) Strafe muss sein?
|
|
 09 May 2005, 09:33
|

5. Schein      
Punkte: 766
seit: 05.08.2004
|
Über Probleme diskutieren wir und Gewalt lehnen wir ab. Eine Errungenschaft unserer humanistischen Kultur. Dieses Prinzip hat auch Eingang in die Erziehung gefunden. Antiautoritäre Erziehung soll Selbständigkeit, Kritikfähigkeit und Kreativität fördern. Wie denkt ihr darüber? Bitte seht euch Lukas an! lukas1.wmvlukas2.wmvDieser Beitrag wurde von Theo: 09 May 2005, 22:29 bearbeitet
|
|
|
Antworten
|
|
 09 May 2005, 10:34
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
.. antiautoritären erziehung .. .. dabei zieht es mir eigentlich schon die synapsen zusammen ..
.. eigentlich finde ich antiautoritären erziehung, so wie sie gemeint ist, klasse. Allerdings hab ich das gefühl, das viele eltern sich hinter diesem begriff verstecken um sich den pflichten, die sie als erziehungspersonen haben, zu entziehen. Das hat dann nichts mehr mit antiautoritärer erzehung zu tun, das ist einfach keine erziehung mehr und was dann dabei rauskommt ist ein kind mit einem assozialen verhalten ..
.. antiautoritären erziehung heißt also im eigentlichen sinn nicht, dass die kinder keine erziehung bekommen, sondern dass sie auf anderen wegen erzogen werden. Es wird nur von vielen (eltern) als freischein ausgelegt und das ist das problem ..
.. wenn die eltern pädagigisch nichts auf dem kasten haben weil sie vieleicht zu jung sind und/oder selber keine erziehung bekommen haben, kann man wohl davon ausgehen, dass jeder ansatz einer erziehung des kindes in die hose geht. Egal ob herkömmlich oder antiautoritär ..
.. eltern haben eine grosse verantwortung und wenn ich sehe wie viele 16 Jährige mädels mit ihrem Kinderwagen durch die Strassen schubbern wird mir übel ..
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder:
|