|
Deutschland kurz vorm Abstieg
|
|
 10 May 2005, 18:08
|

3. Schein   
Punkte: 277
seit: 17.11.2004
|
Eishockey: Deutschland hat bei der A-WM in Österreich 2:3 (1:1,1:1,0:1) gegen Dänemark verloren. In einem schwachen deutschen Spiel knüpften die Jungs um Trainer Poss an die Leistung der letzten Spiele an. Nun steht die Auswahl unmittelbar vor dem Abstieg in die Zweitklassigkeit, der B-WM. Selbst ein Unentschieden hätte bereits zum Klassenerhalt gereicht. Nun muss Deutschland auf Österreich hoffen: die müssen am Mittwoch (20.15 Uhr) gegen Slowenien mindestens unentschieden spielen, dürfen jedoch nicht mit mehr als 7 Toren Vorsprung gewinnen (Deutschland hat mit 9:1 gegen Slowenien gewonnen...), damit Deutschland auch weiterhin an der A-WM teilnehmen darf.
--------------------
|
|
|
|
|
 10 May 2005, 18:23
|

~disconnected~     
Punkte: 741
seit: 28.04.2004
|
irgendwie scheint das derzeit ein allgemeines problem zu sein..es fehlt einfach an spitzensportlern im deutschen sport, überall nur mittelmaß oder gar zweitklassig..das sieht man zum beispiel beim eishockey, tennis, basketball, boxen, im wintersport sowieso, und wohl leider auch beim fußball wie man in den europäischen wettbewerben sehen kann.. fragt sich nur woran es liegt.. eigentlich hätte man erwarten können, dass es nach den großen erfolgen (Fußball WM '90 und EM '96, durchaus erfolgreichen Auftritten im Basketball oder Handball, den Tennis Erfolgen von Becker und Stich, den Erfolgen im Boxen von Henry Maske, oder den deutschen Erfolgen im Wintersport vor einiger Zeit) einen Boom in den betreffenden Sportarten hätte geben können, aber entweder wurde das in Deutschland komplett verpennt, oder es gibt einfach nicht die Möglichkeiten auf Profi-Niveau erfolgreich zu sein, ich denke dass die Probleme dort hauptsächlich in der Jugendarbeit zu suchen sind und vermute, dass es einfach zuwenig Möglichkeiten und Anreize für Kinder und Jugendliche gibt, aktiv Sport zu betreiben, und die Förderung von begabten jungen Sportlern einfach nicht genügend verhanden ist. Da könnten wir uns wirklich mal ein Beispiel an den USA nehmen, denn dort wird doch relativ gut gezeigt, wie man Bildung und Sport effektiv verknüpfen kann, und davon sind wir leider sehr weit entfernt.. da braucht man sich auch nicht wundern, wenn die Deutschen im internationalen Vergleich nur Mittelmaß sind..sowohl in der Bildung als auch im Sport...
--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
|
|
|
|
|
 10 May 2005, 18:31
|

3. Schein   
Punkte: 277
seit: 17.11.2004
|
na klar: das siehst du doch in der schule: wenn man für die schulauswahl spielt muss man sich noch rechtfertigen, warum man wegen so einer läppigen deutschen meisterschaft mal ein paar tage fehlt...
|
|
|
|
|
 11 May 2005, 14:49
|

crunch-time-player      
Punkte: 779
seit: 09.06.2004
|
stimmt, die jugendförderung ist in deutschland sowas von verschwunden, das kann man sich garnicht vorstellen. von staatlicher seite kommt echt kaum noch was. nur private investoren reichen einfach nicht aus um da jugendpotential voll auszuschöpfen, was, wie ihr schon gesagt habt, zu einer zweitklassigkeit führt. die jetzigen spitzensportler können die aufziehende blamage kaum kompensieren. zwar wird es immerwieder vereinzelte supertalente geben, die aber nicht gefördert werden. ich hab mal in einen basketballverein gespielt, wo man selber zu den auswärtsspielen fahren musste und seinen eigenen ball mitnehmen musste wenn man, wie ich einfach nur spaß am sport haben will lässt sich immer was finden - aber ich will ja auch nix mehr reißen im bball was mir aber an den deutschen mannschaftssportern immer wieder auffällt ist die bissigkeit, die zähigkeit an einem rückstand noch was zu ändern. ich finde, das das auch dazu beiträgt, das wir zweitklassig sind!!!
--------------------
"Die Summe aller Probleme ist konstant!" mein Onkel
|
|
|
|
|
 11 May 2005, 16:53
|

3. Schein   
Punkte: 314
seit: 01.10.2003
|
wir sind immerhin noch amtierender fussball-weltmeister... da war das jugendsport-förder-system in der DDR doch ganz in ordnung...bis auf das doping...
--------------------
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verpraßt. (Georgie Best) Wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Nicht mal schwimmen kann er. (Berti Vogts)
|
|
|
|
|
 11 May 2005, 17:26
|

3. Schein   
Punkte: 314
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Bad Boy Schlachter @ 11 May 2005, 16:55) amtierender vize-weltmeister  nö, dank nia künzer sind wir noch bis 2007 amtierender damenfussball weltmeister... Dieser Beitrag wurde von Azrael: 11 May 2005, 17:26 bearbeitet
|
|
|
|
|
 11 May 2005, 17:36
|
3. Schein   
Punkte: 199
seit: 09.12.2004
|
Zitat(neo @ 10 May 2005, 18:23) es fehlt einfach an spitzensportlern im deutschen sport, überall nur mittelmaß oder gar zweitklassig..im wintersport sowieso da kann ich dir leider nicht recht geben ... denn grade im wintersport haben wir spitzensportler ... man erwähne da z.B. die rennrodler, die anderen nationen schon seit jahren davon fahren (vor allem die damen) oder die nordisch kombinierten ... genauso auch die biathleten ... wenn du natürlich auf die schanzenprinzessinnen Sven Hannawald (der ja schon gar nicht mehr "mitspielen" will bzw. darf), Martin Schmitt und den rest der bande anspielst, dann muß ich dir uneingeschränkt recht geben!
|
|
|
|
|
 11 May 2005, 18:08
|

der Geilste         
Punkte: 9268
seit: 01.10.2003
|
cooles thema Klar ist Deutschland in den meisten Sportarten nicht mehr so gut wie früher, man denke nur an die Leichtathletik, wo jetz nachdem Rücktritt der DDR-Generation nix mehr geht auch im Tennis geht ja kaum nochwas, obwohl wir wir ja talentierte Spieler wie Haas und vor allem Kiefer haben...aber da war die Becker/Stich-Periode auch nur ne Ausnahme Im Wintersport gibts halt Sportarten wie Ski Alpin der Männer wo seit dem Wasi nix mehr läuft, aber bei den Frauen kommen auch immer ma wieder gute ergebnisse zustande, leider sind die zu oft von Verletzungen verfolgt. Naja Skispringen, da muss man ma wieder warten, bis ein neues Talnt kommt, aber das wird kommen, denn durch den Schmitt/Hannawald-Hype sind ne menge junge Leute zu dem Sport gestoßen. Über Biathlon brauch man nicht reden, siehe der Saisonleistung von Fischer. Naja im Schwimmen waren wir bei Olympia echt mau, aber da werden Leute Rupprath auch für Nachwuchs sorgen. Im Basketball sind wir halt immernoch am aufholen, denn schliesslich gibts die NBA seit über 50 Jahren und es gab erst 2 Spieler aus Deutschland, die aber immerhin ALLSTAR-Status erlangen konnten bzw. weiter erlangen werden. Dirk Nowitzki ist z.B. der drittbeste Basketballer der Welt (aktuelle MVP-Wahl belegts)und das nach erst 6 Jahren in der NBA, wenn das keine Jugend zum Sport zieht Hm, Fussball hat das Problem immer mehr Sportarten wie Basketball, Football o.ä. die Jugend wegzieht, aber gerade Spieler wie Podolski beweisen, dass der deutsche Fussball noch lange nicht tot ist! hier mal der Medaillenspiegel von Athen 2004und hier von Salt Lake 2002denke, dass sind auch gute Ergebnisse P.S. kürzlich waren wir auch auch im Finale der Tischtennis-WM, auch ne gute Leistung oh, hab Handball vergessen, da waren wir in den letzten jahren Vize-Weltmeister, Vize-Olympiasieger und Europameister (beim Handball noch mehr wert als ne WM)
|
|
|
|
|
 11 May 2005, 19:13
|

~disconnected~     
Punkte: 741
seit: 28.04.2004
|
Zitat(Kramsky @ 11 May 2005, 18:08) ich hab eigentlich eher den profisport gemeint, die medaillen bei olympia haben soweit ich mich erinnere hauptsächlich amateure geholt. stimmt schon, in der DDR wurde der Sport weitaus stärker gefördert, wenn auch nur als eine andere Form der Propaganda unter verwendung verbotener hilfsmittel...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|