_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 422 gäste

>Buß- und Bettag abschaffen? Der Streit um den Buß- und Bettag

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 May 2005, 08:29
avatar
1. Schein
*

Punkte: 39
seit: 26.04.2005

Warum nicht mehr arbeiten – und mehr feiern?

Der Streit um den Pfingstmontag ist ein symbolischer Streit, und das auf allen Seiten. In Wirklichkeit zeigt sich nur unsere Unfähigkeit zu einer intelligenten Organisation unserer Arbeitsprozesse


Robert Leicht für ZEIT.de



Das ist ja noch einmal gut gegangen – dass wir dieses Jahr unseren Pfingstmontag als gesetzlich geschützten Feiertag genießen konnten. Anders als die Franzosen, von denen sich aber die Hälfte weigerte, ihrer hinterrücks eingeführten Arbeitspflicht nachzukommen. Und nächstes Jahr?

Zunächst wollen wir uns daran erinnern, dass der Pfingstmontag hierzulande schon einmal kurz zur Disposition gestellt worden war – und zwar als gewissermaßen ökumenische Alternative zu der Streichung des rein protestantischen Buß- und Bettages im Zuge der Einführung der Pflegeversicherung. Damals ging es darum, dass die Pflegeversicherung an sich nicht mehr paritätisch von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, sondern nur noch von den Versicherten selber finanziert werden sollte; das aber wollte kaum jemand offen sagen, also wurde weiter, sozusagen zum Schein, paritätisch finanziert – den Arbeitgebern zum Ausgleich aber ein Feiertag „geschenkt“, den Versicherten also entschädigungslos genommen. Nur drei katholische Ministerpräsidenten setzten sich damals gegen die Streichung dieses protestantischen Feiertages zur Wehr...

weiter... ->

Quelle: Die Zeit


--------------------
Please allow me to adjust my pants so that I may dance the good time dance and put the onlookers and innocent bystanders into a trance
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Prophet of Doom   Buß- und Bettag abschaffen?   18 May 2005, 08:29
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: