_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 353 gäste

>Dosenpfand. Ab heute (1.10.2003) gibt es neue Regelungen

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Oct 2003, 09:03
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat
Kein einheitliches Rücknahme-System  
von Hilmar Poganatz

Wenn am Mittwoch die Übergangslösung für die Pfandpflicht ausläuft, wird es kein einheitliches Rücknahmesystem geben. Stattdessen ist die Lage unübersichtlich: Selbst der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) hat \"noch keinen vollständige Überblick\". Der Bericht der Regierung zur Umsetzung der Pfandpflicht nennt vier wesentliche \"handelsübergreifende Rücknahmelösungen\". Dosen \"gleicher Form, Art und Größe\" müssen jedoch demnächst alle Händler zurücknehmen, ganz gleich, welchem System sie angeschlossen sind.  


Lekkerland-Tobaccoland beliefert ab dem heutigen Montag rund 70 000 Tankstellen, Kioske und andere kleinere Geschäfte mit Verpackungen, die mit dem \"P-Logo\" versehen sind. Damit erreicht das \"P-System\" über die Hälfte aller Verkaufsstellen. Verbraucher können die Verpackungen in allen teilnehmenden Geschäften zurückgeben.  


Weiterhin auf \"Zettelwirtschaft\" setzt dagegen das System des Anbieters VFW, das ungefähr 75 000 Läden bedient, unter anderem die Spar-Kette. VFW ist durch die Verwendung von Pfandcoupons mit einem Cent pro Dose nur halb so teuer wie das P-System. VFW hat angekündigt, das System \"möglichst schnell\" zu automatisieren. Die Pläne von Westpfand/Interseroh sind ähnlich. Die Gruppe betreibt bislang ein Pfandsystem für Bierdosen im Kölner Raum. Auch der Anbieter AVR will in einigen Monaten Sammelautomaten aufstellen, die die speziellen AVR-Etiketten identifizieren können. Mit der Deutschen Pfand AG und Trinkpack nennt das Bundesministerium für Umwelt (BMU) noch zwei weitere Anbieter von Pfandlösungen, die um Abfüller konkurrieren. Während das BMU den Wettbewerb begrüßt und mit Fusionen rechnet, befürchtet der HDE ein Chaos, da es keine Clearingstelle für die Zusammenarbeit der Systeme gibt.  


Quelle: Die Welt


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 01 Oct 2003, 09:29
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wie üblich. Die trottelige Industrie steht sich selber auf den Füssen rum. Aber was heisst das für den Verbraucher? Muss ich mir das gefallen lassen, oder darf ich jede Dose überall zurückgeben, egal wie bescheuert die sich anstellen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: