_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 366 gäste

Mutierter Sober-Wurm wird am Mo aktiv

Update der Virensoftware
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 21 May 2005, 09:28
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Mutierter Sober-Wurm wird am Montag wieder aktiv

Neue Warnung vor dem so genannten WM-Ticket-Wurm "Sober": Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn mitteilte, wird der Computer-Schädling am kommenden Montag versuchen, Programmteile nachzuladen.

Aus einer Analyse des Viren-Quellcodes gehe hervor, dass "Sober.p" ab 23. Mai in der Lage sei, im Internet selbstständig neue Erweiterungen zu suchen und zu finden. Möglicherweise werde dann ein neuer Wurm in Umlauf gelangen. Noch seien die zu erwartenden Auswirkungen unklar, erklärte BSI-Sprecher Michael Dickopf.

Man sei mit den Internet-Domainnamen-Betreibern in Kontakt, um von Sober angesteuerte Adressen abzuschalten und den Angriff ins Leere laufen zu lassen. Internetnutzer sollten jedoch ihre Virenschutz-Programme aktualisieren, riet Dickopf.

Quelle und der ganze Artikel: www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/...

Also Virensoftware an und Updaten (das sollte man eh jeden Tag einmal machen) ...

Wer keine Virensoftware auf dem Rechner hat sollte sich eine zulegen, z.B. die kostenlose Version von AntiVir. Als Windows-Nutzer ist eine Virensoftware absolute Pflicht, will man seine Daten behalten ...

----------------------------------------------

Infos (ua. wie man sie erkennt und dann wieder los wird) zu den "gängigsten" Schädlingen gibt es hier: www.bsi.bund.de


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 May 2005, 11:14
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

mach mal bitte das überflüssige "e" aus dem Titel raus *augenreib*

Aber irgendwie komisch die Warnung... das Amt heißt "für Sicherheit", aber so richtig Plan haben sie auch nicht, oder? huh.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 May 2005, 11:28
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich nehm mir schonmal Montag frei um meinen Spamfilter wieder weiter zu trainieren sad.gif


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 May 2005, 16:59
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

Zitat
Wer keine Virensoftware auf dem Rechner hat sollte sich eine zulegen, z.B. die kostenlose Version von AntiVir. Als Windows-Nutzer ist eine Virensoftware absolute Pflicht, will man seine Daten behalten ...


wenn man sich zusammenreisst gehts auch ohne antiviren software blahblah.gif

das schlimme ist nur das man mit oder ohne antivir oa, einen vollen posteigang haben wird


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 May 2005, 12:07
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat
wenn man sich zusammenreisst gehts auch ohne antiviren software blahblah.gif

rolleyes.gif
.. wenn man glaubt, dass sich jeder mit seinem System und der Materie in eine Maß auskennt in dem soetwas möglich zu sein scheint, natürlich.
Aber von den "Freaks" gibt es nicht viele ... smile.gif

Also an alle "nicht Freaks", die nicht ohne Software auskommen (zu den ich mich dann auch mal zähle):
Aktualisiert doch bitte eure Virensoftware.
-> AntiVir
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 May 2005, 12:16
avatar
schokohörnchen
*****

Punkte: 722
seit: 06.10.2004

und es ist z.b. auch schon mal einfach wenn man als standart mail proggi nicht unbedingt des s*#%ß outlook verwendet...
denn darauf zielen nämlich auch viele viren würmer etc.
wer zeit und muse hat sollte auf ein anderes mail proggi ausweichen es gibt mittlerweile so wahnsinnig viele gute.

meine empfehlung aus erfahrung :

KOSTENLOS pegasus mail verwenden

gibts hier


horse.gif

ein wirklich treuer begleiter


--------------------
in der phantasie ist alles möglich...ich bin ein regenbogen mit toupierten haaren
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 May 2005, 14:19
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Der Trick ist einfach, nicht jeden bescheuerten Anhang auszuführen. Das kann doch nicht so schwer sein. Ich dachte sogar MS hätte das standardmässige Ausführen schon unterbunden.

Der letzte Sober Wurm, der mir zugeschickt wurde, musste sogar entpackt werden. sad.gif Es gibt ja diesen ollen manuellen Virus Witz, davon ist tragischweise so ein Wurm ungefähr noch einen Schritt entfernt. Und zwar der, dass man seine eigene Festplatte löschen muss. Aber den Rest besorgen einem viele Anwender schon. Man darfs nur nicht so dumm formulieren, wie unser Hägga aus Leipsch. *heul*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 May 2005, 17:14
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

sober scannt höchstens die outlook adressbücher, aber nicht nur die.
Ich meine klar, wenn man in outlook n virusanhang öffnet hat man den irgendwie über outlook bekommen, das kann dir mit pegasus oder eudora aber genauso passieren, man öffnet halt nicht jeden anhang... also wer keine ahnung hat...

sober sucht übrigends nicht nur in .wab files nach e-mail addis...

ausführliche Informationen zu sober Q (eng)

sehr sehr interessant ist dieser kleine ausschnitt...
Zitat
Deactivation of Sober.Q

Sober.Q looks for a file named 'bbvmwxxf.hml'. If this file is present in Windows System folder, Sober.Q does not install itself to a system.


--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1



Selber denken statt fern sehen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 May 2005, 12:32
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Laut neusten Informationen müsste heute die Spamflut aufhören. Sober scheint seine Spams zu Gunsten von Nachladen von neuem Programmcode zu stoppen. Laut großen Providern sind betroffene URLs schon längst gesperrt.

Weiss aber nicht, auf welche Art und Weise diese gesperrt wurden, von daher könnte es durchaus sein, dass der Wurm neuen Code von kleineren und unvorbereiteten Providern nachladen kann.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: