|
Wohnen in Dresden Allgemein und als Informatiker
|
|
 25 May 2005, 11:05
|
1. Schein 
Punkte: 13
seit: 23.05.2005
|
Servus,
also, ich habe da mal ein Paar Fragen, speziell zum Wohnen in Dresden. Ich möchte ab dem Wintersemester 2005 anfangen Informatik zu studieren. Da habe ich erst einmal eine allgemeine Frage zum Wohnen. Ich werde mich wahrscheinlich für ein Wohnheim entscheiden. Auf dem Wohnheimantrag muss man ja angeben, in welchem Monat man die Wohnung beziehen möchte. Meine Frage: Was ist günstiger, zum ersten September oder ersten Oktober? Ich muss ehrlich sagen, 1. September ist mir etwas zu zeitig, da ist ja immerhin noch 1 Monat bis zum Semesterbeginn. Allerdings ist mir 1. Oktober auch etwas zu spät, da ich einen der Brückenkurse besuchen wollte und der beginnt am 27.9. Somit müsste ich mir für die fehlenden Tage noch eine Bleibe suchen, oder kann man auch ein zugesagtes Wohnheim erst Mitten im Monat beziehen?
Meine zweite Frage bezieht sich jetzt direkt auf das Wohnen als Informatik-Student. Was ist günstiger als Wunsch anzugeben? Einen Platz im Wohnheim in Johannstadt oder in der Nähe des Campus, da ja der Informatik-Neubau bald entsteht und ich gehört habe, dass viele Vorlesungen auf dem Campus stattfinden, die Fakultät befindet sich ja aber in Johannstadt. Was ist da die bessere Wahl? Wie weit ist es eigentlich von Johannstadt bis zum Campus? Wie kommt man da am besten zurecht - Fahrrad oder ÖPNV?
Das war's erst mal.
Ich hoffe, ein Paar erfahrene Studies können mir weiterhelfen.
Danke Seigie
|
|
|
Antworten
|
|
 25 May 2005, 15:09
|

De Puta Madre       
Punkte: 1001
seit: 01.10.2003
|
Also die Hochschulstrasse die wirklich direkt am Hörsaalzentrum wird der Reihe nach jetzt zum Wintersemester renoviert. Ich weiss aber nicht genau in welchem Zeitraum und wie lange das dauert. Falls Du das "falsche" Wohnheim ausgesucht hast, könnte es sein, dass die die gleich nach einem Semester wieder rausschmeissen, aber ganz genau weiss ich das nicht.
Das Wohnheim Zeunerstrasse müsste am nähesten an der neuen Fakultät liegen, also ca. 1000 m Fussweg. Da wohnt man in einer Etage in einer WG zusammen. Es ist teilsaniert. Der sanierte Teil ist natürlich teurer.
Dann gibts natürlich den riesigen Wohnheimblock Wundtstrasse. Von total herunterkommenden bis superneusanierten Wohnheimen ist alles da. Die sanierten Wohnheimzimmer sind allerdings für Dresdener Verhältnisse nicht billig. Du kannst da auch schon bis zu 230 Euro pro Einzimmerappartement zahlen. Musst halt gucken wie dein Anspruch und Portemonnaie ist. Die unsanierten Wohnheimzimmer in der Wu würd ich Dir nicht empfehlen. Hab nichts gutes von gehört.
Darüberhinaus gibts noch Wohnheime in der Reichenbachstrasse und Gutzkowstrasse die ne Strasse weiter weg vom Campus stehen, aber immer noch in der Nähe sind. Der Nachteil vom Gutzkow ist das keine direkte Bahnverbindung vor der Tür ist, man also noch zur Bahnstation je nach Ziel 1-2 km laufen muss.
Die nächstgelegenen sind Fritz-Förster-Strasse und St.Petersburger. Die Zimmer der Wohnheime sind da ziemlich klein. Mehr weiss ich nicht darüber.
Direkt an der P5 ist noch das Wohnheim Parkstrasse. Das sieht von aussen ziemlich heruntergekommen aus, aber wie es drinnen aussieht weis ich net.
Internet-Anschluss haben alle Wohnheime. Diesen stellt je nach Wohnheim entweder die AG DSN oder das Studentenwerk zur Verfügung. Die meisten oder fast alle müssten mittlerweile 100Mbit Anschluss haben. Die Hochschulstrasse ist glaube ich über Laserlink, die Wundtstrasse über Lichtwellenleiter an das URZ der TU angeschlossen.
Da ich kein Autofahrer bin, weiss ich nicht, obs Parkplatzprobleme gibt.
Achja zieh auf keinen Fall in einen Wohnheim in die Johannstadt. Lohnt sich nicht, da die Fak. ja eh umzieht.
Wenn Du Geld für Möbel hast oder eh komplett umziehen willst, ist ne WG natürlich ne günstige und gute Alternative.
--------------------

|
|
|
|
|
 25 May 2005, 15:14
|

3. Schein   
Punkte: 222
seit: 12.04.2004
|
Zitat(Binhpac @ 25 May 2005, 15:09) Der Nachteil vom Gutzkow ist das keine direkte Bahnverbindung vor der Tür ist, man also noch zur Bahnstation je nach Ziel 1-2 km laufen muss.  Na so weit is es nu auch wieder net, bis zur 3/8 ca. 500-600m und zum Lenne Platz ungefähr 10min laufen...und die72/76 fährt ja direkt an der Uhlandstraße, das sind vielleicht 3min zulaufen...
--------------------
Schenke mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die in meiner Macht stehen und die Weisheit das Eine vom Anderen zu Unterscheiden.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|