|
Sinn und Unsinn von Castorblockaden
Antworten
|
|
 26 May 2005, 11:09
|

meeresalge         
Punkte: 3228
seit: 27.11.2003
|
Zitat(greenpeace.de) Castor-Transporte: "Die sind doch nicht ganz dicht!"
Experten warnen, dass die angeblich so sicheren Transport- und Lagerbehälter vom Castor-Typ den Belastungen von Unfällen - etwa Feuer oder einen Aufprall aus großer Höhe - nicht standhalten würden. Unfälle mit radioaktiver Fracht können katastrophale Folgen haben.
Die Transportrouten führen mitten durch Städte und Dörfer. Millionen Menschen leben oder arbeiten in der Nähe von Straßen, Bahnstrecken oder Häfen, über die Atommüll transportiert wird. Für Transportunfälle oder gar Terroranschläge gibt es keinen wirksamen Katastrophenschutz. Die zuständigen Behörden und Hilfsdienste werden in der Regel nicht einmal über Atomtransporte informiert.
Also ich hab mal geschaut was Greenpeace dazu sagt... auch wenn ich den Verein nicht ganz mag, wäre das auch meine Vermutung gewesen. Es ist eine Sache das es AKW's gibt. Aber wieso muss man dann auch noch den Müll durch die Umwelt chauffieren? Und mal ehrlich... glaubt ihr wirklich, dass jemand zugeben würde, das sie nicht wissen welche Folgen Atommüll für die Umwelt haben könnte? Oder das sie sich nicht sicher sind, dass die Behälter wirklich 100%ig sicher sind??? Also: gegen AKW's und erst Recht gegen Transporte. Alternativen: * AKW's (wenn sie denn sein müssen!) nur dahin bauen lassen wo man auch die Reste SICHER lagern kann * alternative Energien nutzen (Wind, Wasser, Solar, Biogas, ...) Übrigens gibt es am MONTAG den 30.MAI voraussichtlich einen Castortransport von DRESDEN-Rossendorf nach AHAUSdie Demo dazu ist am 27.Mai (Freitag)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|