|
Sinn und Unsinn von Castorblockaden
Antworten
|
|
 30 May 2005, 17:29
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
@VTOL: Mein Zitat, dass "Die Argumentation der Energiekonzerne aus rein wirtschaftlichen Gründen erfolgt" möchte ich unter Aufnahme Deiner Anmerkung noch präzisieren: Der Satz ist nicht falsch und auch eine solche Argumentatin seitens der Energiekonzerne ist nicht falsch. Mir geht es darum, dass die meisten Energiekonzerne so argumentieren, dass alternative Energien wegen zu (angeblich) hoher Kosten UND deren Subventionierung nicht tragbar sind. Dabei verschweigen sie jedoch, dass AK in gleichen Grössenordnungen subventioniert wird (siehe meine Anmerkungen zu den Rückstellungen in der Bilanzierung).
@baren: Deine Anmerkungen zum Salzsstock sind sicher richtig. Darüber hinaus sollen Salzstöcke aber vor allem Schutz vor der Strahlung bieten, denn das Salz absorbiert diese. Und Castorbehälter strahlen. "Sonst könnte man sie auch in Otto-Normal-Bergwerken lagern." Das witzige ist jedoch, dass bisher überhaupt keine Lagerung in Salzstöcken stattfindet. Sondern die Teile an der Oberfläche lagern. Es gibt daher WEDER Schutz vor der Strahlung NOCH Schutz vor Terroranschlägen.
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|