|
Sinn und Unsinn von Castorblockaden
Antworten
|
|
 26 May 2005, 19:23
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
ich hab bei meiner aussage schon dezentrale energieumwandlung mit einbezogen, aber es reicht halt nicht. außerdem musst du dabei bedenken, dass je größer ein kraftwerk ist, auch eher die möglichkeit besteht, einen hohen wirkungsgrad zu erreichen und das wenig material- und energieaufwand und eine gute möglichkeit umweltschonende verfahren zu verwenden mit sich bringt. auch zur herstellung von beispielsweise stahl für dezentrale anlagen braucht man energie - nicht vergessen, nur so als kleiner tipp!  die großen energieerzeuger können dir dabei übrigens völlig egal sein, da sie entweder die möglichkeit haben sich einzukaufen oder sich ein konkurrenzmarkt eröffnen würde, der dir dezentrale geräte verkauft. Zitat(Chino) .. und mal nebenbei ist es sicherlich weniger Energie aufwendig Wasserstoff herzustellen als Uran "fit" zu machen .. sicher?? warum tut man's dann nicht? man sollte möglichst nicht über sachen reden, die man nicht genau weiß..
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|