Zitat(checkit)
man sollte möglichst nicht über sachen reden, die man nicht genau weiß
.... ach komm Basti. Du bist auch kein Experte und weißt vieles nur vom "Hören-Sagen" und aus diversen Quellen. Die Entwicklung geht immer weiter und die Energiegewinnung aus wiedererneuerbaren Energien wird immer besser. Wasserstoff kann jedes Kind zuhause herstellen, dass kann gar nicht das Problem sein.
Warum man es nicht macht weiß ich nicht. Vermurtlich geht es ums Geld, wie immer in unserer Gesellschaft. Noch dazu kommt, dass Wasserstoff ja nun auch nicht ganz ungefährlich ist. Es geht dabei doch aber um das Prinzip "Alternativen".
Es gibt Alternativen und wenn man die Forschung in den Bereichen nicht weiterführen will, geht es da auch nicht weiter, das ist doch klar.
Von vorne herrein zu sagen, es ginge nicht, ist komplett der falschen Ansatz...
Verstehe die Atomkraftbeführworten auch absolut nicht. Strom ist Strom, egal wie er ensteht. Wenn es möglich wäre zur Stromgewinnung Technologien zu nutzen, die nicht potenziell ganz Deutschland verstrahlen können, warum sollte man es nicht machen?
Warum setzt man nicht alles daran, zu versuchen den möglichen GAU unmöglich zu machen, in dem man Alternativen sucht?
Warum versucht man nicht die Froschung in der Richtung zu fördern um Stück für Stück weniger Atomstrom zu nutzen?
Das verstehe ich einfach nicht.
Meine Meinung habe ich mir auch Stück für Stück gebildet. Da gibt es doch unzählige Beiträge in allen möglichen Medien und da wird deutlich, dass es eben doch möglich ist weil es teilweise ja schon gemacht wird.
Wenn einzellne Häuserblöcke sich selber versorgen, wie es teilweise schon der Fall ist, ist es möglich.
Im Raum Göttingen entsteht z.B. grade das sogenannte "Bioenergiedorf" das sich allein versorgen wird. Sollte das ein Erfolg werden, wovon ich überzeugt bin, wird es Nachfolger finden ....
AKWs sind eine Gefahr die man nicht schön reden kann ...