|
Sinn und Unsinn von Castorblockaden
Antworten
|
|
 27 May 2005, 14:42
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
.. es geht doch aber ums Prinzip. Will man irgendwann mal weg von der Atomkraft oder nicht. Das ist doch der Punkt. Wenn man es nicht für notwendig hält wird nicht bzw. weniger geforscht (weil ja auch kein Geld in die Forschung fließtm , die keiner will/braucht)usw.. Wenn an es für notwendig hält wird geforscht und probiert an das Ziel zu kommen. Wenn man dann so rangeht und sagt "das geht nicht", dann geht es auch nicht ..
.. wir verschleudern jeden Tag unmengen an Energie, weil sie wohl noch zu billig ist. Wieviele Haushalte haben Energiesparlampen? Wieviele Studenten lassen ihren Rechner Wochenlang laufen? Wieviel unsinnige Dinge gibt es die Strom in rauhen Massen verbrauchen? .. .. der Ansatz "weg von der Atomkraft" beinhaltet weit mehr als den Wunsch in absehbarer Zeit die AKWs abzuschalten. Der Ansatz beinhaltet ein Umdenken in Sachen Energie als umfassendes Projekt. ich weiß, dass es funktionieren kann, wenn man es denn will. Nicht von heute auf morgen, aber das verlangt ja auch keiner ..
.. und mal nebenbei. Um Wasserstoffherzustellen braucht man Strom, völlig richtig und den könnte man auf alle erdenklichen weise produzieren, die nicht mit Atomstrom zu tun haben wenn man denn will.
Wenn man jetzt sagt, "Ja zum Atomstrom", dann werden Alternativen erst mal nicht notwendig und wenn sie nicht notwendig werden wird die Forschung und Entwicklung in dem Bereich langsam bis gar nicht vorran gehen. Darum geht es. AKWs sind, auch wenn sie noch so sicher sein sollen, Gefahrenquellen.
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|