|
Sinn und Unsinn von Castorblockaden
Antworten
|
|
 27 May 2005, 10:56
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat(checkit) man sollte möglichst nicht über sachen reden, die man nicht genau weiß .... ach komm Basti. Du bist auch kein Experte und weißt vieles nur vom "Hören-Sagen" und aus diversen Quellen. Die Entwicklung geht immer weiter und die Energiegewinnung aus wiedererneuerbaren Energien wird immer besser. Wasserstoff kann jedes Kind zuhause herstellen, dass kann gar nicht das Problem sein. Warum man es nicht macht weiß ich nicht. Vermurtlich geht es ums Geld, wie immer in unserer Gesellschaft. Noch dazu kommt, dass Wasserstoff ja nun auch nicht ganz ungefährlich ist. Es geht dabei doch aber um das Prinzip "Alternativen". Es gibt Alternativen und wenn man die Forschung in den Bereichen nicht weiterführen will, geht es da auch nicht weiter, das ist doch klar. Von vorne herrein zu sagen, es ginge nicht, ist komplett der falschen Ansatz... Verstehe die Atomkraftbeführworten auch absolut nicht. Strom ist Strom, egal wie er ensteht. Wenn es möglich wäre zur Stromgewinnung Technologien zu nutzen, die nicht potenziell ganz Deutschland verstrahlen können, warum sollte man es nicht machen? Warum setzt man nicht alles daran, zu versuchen den möglichen GAU unmöglich zu machen, in dem man Alternativen sucht? Warum versucht man nicht die Froschung in der Richtung zu fördern um Stück für Stück weniger Atomstrom zu nutzen? Das verstehe ich einfach nicht. Meine Meinung habe ich mir auch Stück für Stück gebildet. Da gibt es doch unzählige Beiträge in allen möglichen Medien und da wird deutlich, dass es eben doch möglich ist weil es teilweise ja schon gemacht wird. Wenn einzellne Häuserblöcke sich selber versorgen, wie es teilweise schon der Fall ist, ist es möglich. Im Raum Göttingen entsteht z.B. grade das sogenannte "Bioenergiedorf" das sich allein versorgen wird. Sollte das ein Erfolg werden, wovon ich überzeugt bin, wird es Nachfolger finden .... AKWs sind eine Gefahr die man nicht schön reden kann ...
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
 27 May 2005, 15:16
|

Mahatma Cosmo     
Punkte: 661
seit: 06.01.2004
|
Zitat(Chino @ 27 May 2005, 10:56) Wasserstoff kann jedes Kind zuhause herstellen, dass kann gar nicht das Problem sein.  wenn du wasserstoff aus fosilen brennstoffen herstellst, hast du gar nix gewonnen, dann kannst du das zeug auch energieeffizienter gleich verbrennen. und wenn du wasserstoff über elektrolyse aus wasser herstellst, dann mußt genausoviel energie aufwenden um das zeuchs herzustellen wie du bei der verbennung wieder gewinnen kannst, nur leider gibt es bei jeder umwandlung immer verluste, wodurch dann ein minus an energiegewinn rauskommt. Zitat(Chino @ 27 May 2005, 10:56) Es gibt Alternativen und wenn man die Forschung in den Bereichen nicht weiterführen will, geht es da auch nicht weiter, das ist doch klar. ... Warum versucht man nicht die Froschung in der Richtung zu fördern um Stück für Stück weniger Atomstrom zu nutzen? Das verstehe ich einfach nicht.  tja, wie willst du das auch verstehen, wenn du nix damit zu tun hast. es wird definitiv für alternative stromerzeugung geforscht und damit auch für einen allmäligen ausstieg aus der kernenergie. die frage ist nur, ob der aktuelle umpfang reicht, dir scheinbar nicht, aber du kannst ja deine kohle für forschung für alternativen spenden. Zitat(Chino @ 27 May 2005, 10:56) AKWs sind eine Gefahr die man nicht schön reden kann ...  ... man braucht sie auch nicht schön reden, denn die wahrscheilichkeit für diese gefahr ist so gering, dass du wahrscheinlich eher im lotto gewinnst, als jemals mit bleibenden schäden verstrahlt zu werden. [note] beim lotto ist die wahrscheinlichkeit 96% gar nichts zu gewinnen, also noch nich ma 3 oder 4 richtige (was weiß ich ab wann man was gewinnt)[/note] ich gebe zu, wenn nicht auf reichlich sicherheit wert gelegt wird, so wie es in tschernobil der fall war, so sind AKWs ein großes risiko. und sicherlich gibt es auch in deutschland ausreichend vorfälle, die zeigen, dass es ein risiko gibt, aber diese vorfälle sind kein gau und die wahrscheinlichkeit ist auch sehr gering, da die sicherheitsstandards nun mal in deutschland extrem hoch sind (redundanz, überdinensionierung der sicherheitssysteme usw. ...)
--------------------
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen." - Pearl S. Buck -
"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken." - Mahatma Gandhi -
|
|
|
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder:
|