|
Sinn und Unsinn von Castorblockaden
Antworten
|
|
 27 May 2005, 19:37
|

Physically Peter         
Punkte: 2366
seit: 09.11.2004
|
was mich dabei nen bissl stört ist: einerseits wird kritisiert, dass atomkraft gefährlich ist und dabei dauernd (zu recht) mit dem beispiel tschernobyl argumentiert. nun verlangt man dass die deutschen AKWs abgeschaltet werden sollen. wobei das noch mit die sichersten der welt sind, sowohl technisch als auch von der einstellung/motivation der beschäftigten. nun steht ja eindeutig fest, dass dann strom fehlt und wo nimmt man den wohl her? sowohl von der kapazität als auch vom preis her doch hauptsächlich aus den netzen der osteuropäischen staaten. nur wird da hauptsächlich eben jener reaktortyp verwendet, der die katastrophe ausgelöst hat und das in einer gesellschaft bei der doch eher das prinzip "pi mal daumen" gilt. (nix gegen russen usw. aber jeder der schon mal da war oder einen kennen gelernt hat, weiß was ich meine) geschweige denn davon das diese dann wahrscheilich noch mehr davon bauen werden um die extra devisen zu bekommen. somit wird die wahrscheinlichkeit doch eher vergrößert das sowas nochmal passiert, und man hat der vermeintlichen sicherheit einen bärendienst erwiesen. das macht mir persönlich mehr sorgen... es könnte natürlich auch passieren, dass eine wundersame energiequelle von heut auf morgen aufdaucht und/oder alle staaten deutschland auf dem akw-losen weg folgen
--------------------
Hier steht nichts Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|