|
Sinn und Unsinn von Castorblockaden
Antworten
|
|
 01 Jun 2005, 01:06
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
a) Was machst du mit dem Salz? Vermutlich in der Wüste endlagern. Nein... ganz falsch! Wir bauen ein riesig großes Schiff (jaja, so groß, das kannst du dir gar nicht vorstellen, wirklich verdammt groß, so, das es nur ganz knapp durch die Strasse von Gibraltar passt!) und stellen 2 Leute mit Schaufeln drauf. Die fahren mit dem Schiff Tag und Nacht (12 Stunden, Schichtwechsel) über den Atlantik und das Mittelmeer und ach weiss der Geier! Dabei verteilen sie das geladene Salz wieder anständigst im Ozean und wenn sie damit fertig sind, dann dürfen sie sich neues Salz abholen! b) Wie sicherst du, dass nicht wie in Nigeria die Menschen versuchen, die Leitung anzuzapfen. Wie sicherst du, dass die Leute in Saudi Arabien oder Russland die Leitung nicht anzapfen? c) Die Folgen eines Lecks wären <bitte nachdenken>. Es gibt bereits H2 Pipelines. Das wäre gar nichts neues. Was wären die Folgen eines Lecks in einer H2-Leitung oder einer Erdgasleitung? Psssssssssssst. Was wäre die Folge eines Sabotageakts gegen eine Erdgas/H2-Leitung? Bumm. d) Was macht man bei Sandstürmen? Die Sind doch überbewertet. Klar, Sandstürme sind keine feine Sache, aber die kommen nicht so oft vor und haben auch nicht sooooo die Gewalt. Man muss eben kratzfeste Materialien verwenden - oder baut Deckel drauf und stellt die Dinger auf einziehbare Füsse. Ich sehe das nicht so als _das_ Problem. Problematisch ist eher die Kostenfrage: Meerwasser entsalzen ist nicht gerade billig. Das Argument von cosmophon, dass es nicht möglich ware H2 aus Meerwasser zu gewinnen, weil man da bereits all die neu gewonnene Energie für aufwenden muss kann ich im übrigen nicht so recht `logisch' nachvollziehen. Vielleicht nochmal drüber nachdenken. Clx. p.s.: Ich bin kein Freund der Energiegewinnung durch Kernspaltung weil: Wenn GAU ist, dann ist GAU. Da kannst du nun sonstwas für einen Reaktor haben - mir egal. Wenn du einmal deine Umwelt verstrahlt hast (und die Umstände können recht dumm sein... Terror, Idioten, Krieg...) dann ist einfach mal Schicht - das ist ärgerlich, is aber so. Cherynobyl 1986 war auch eine Mixtur aus Idiotie und alter Technik. Wir haben in Deutschland die sichersten Kernkraftwerke? Bitte? Woher wollt ihr das wissen? Nur weil wir hier zufällig gerade im Land der großen Ingeneure wohnen, heisst das noch lange nicht, dass ein schwerwiegender Atomunfall 100%ig ausschliessbar ist. Vielleicht wird es uns in den nächsten Jahren ja sogar mal passieren? Was dann? Dann wird in den Geschichtsbüchern stehen `Unausgereifte Technik & die zum Zeitgeist der Epoche passende Selbstüberschätzung führten zum großten und einzigen deutschen Atomunfall und zur forcierung der Entwicklung von Fusionskraftwerken [...]' Sauberer ist die Kernspaltungsenergie sicherlich. Aber sicherer? p.p.s.: Mir ist bewusst, dass in Fusionskraftwerken Material radioaktiv aktiviert wird. FYI: http://www.hyweb.de/Wissen/H2-kfa.htmlDieser Beitrag wurde von calyx: 01 Jun 2005, 10:30 bearbeitet
--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|