
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
CYNETart_05nature24. bis 27.11.2005 - Großer Garten
CYNETart_05nature
Großer Garten vom 24. bis 27.11.2005
Beginn: 12:00 Uhr Location: Großer Garten Adresse: 01219 Dresden Antworten(1 - 9)
CYNETart Special @ L`Houp
und die parties zur cynetart finden unter anderem auch im l`houp statt, unserer lieblings-galerie-club-mischung. hier das kurzprogramm: 24.11.: Cuts & Mouse_from netspace to auditory space; Geocode LIVE 25.11.: L.ektrik- collage mix mup volt ctrl k.moss L.E. 26.11.: Benjamin Brunn, Richard Chartier, Staticthomas 27.11.: Dictaphone (city-centre-offices) hingehen und schauen ODER: mit den insulinern auf der archtaufe feiern:) Dieser Beitrag wurde von DD Dubster: 29 Oct 2005, 22:53 bearbeitet und das journalisten-team ist hautnah dabei...seid gespannt
oooohhhhh jaaaa
da muss man einfach hin, es ist einfach nur ne Pflicht ![]() MfG Dr. Nick Das ist
KACKE!^10 !! völlig überdrehter scheis, man kann es unter dem wort "KRACH" zusammen fassen und die visuallisierungen sind billiger als die schlechteste winamp visu die man je gesehen hat! also für höhlenmenschen die sowas noch nie gesehen haben vielleicht interessant aber für uns medienkinder --> NEIN! wow, krasses urteil. hatte heut eigentlich auch mal vor dort hinzugehen.
aber geboten werden, sollten einem eigentlich schon etwas, oder? mfg zazi Hi
Ich war Heute bei CyneTart Veranstaltung im Hygiene Museum Deutschland hier ist ein Bericht dessen was ich dort gesehen hab. Wir durften kostenlos rein und haben es gerade geschaft mit anzusehen wie eine Installation aufgebaut wurde. Es handelte sich um ein Project Thoughts go by air. Es wurde von 2 Belgier betreut. Man konnte 6 -7 Heliumballons betrachten die eine Sensorik und mehrere Elektromotoren mit Propeller mit sich trugen und so sich durch den Raum bewegen konnten. Jeder Ballon verfügte so über Fähigkeit die Höhe und Lichtverhältnisse zu fühlen. Der Höhe Sensor war ein kleiner Mini-Sonar dass Ultraschall nach unten sendete und aus der Zeit die Signal für den Weg benötigte einen Wert bestimmte. Der Licht Sensor funktionierte ebbend wie ein Lichtsensor funktioniert nur dass dieser zwischen Hell und Dunkel unterschieden konnte. Die Luftballons übermittelten dann die Daten an die Macs an welchen MAXMSP Link installiert war. Die selbstgeschriebene Logik verarbeitete die Daten und produzierte dann Geräusche die über Lautsprecher wiedergegeben wurden die sich im Prinzip fast zufällig ergaben beeinflusst ebbend durch die Daten. Die Luftballons waren auch in der Lage Steuerdaten zu empfangen die vom zweiten Mac gesendet wurden und diese in Bewegung umzusetzen. Die Steuerdaten ergaben sich ebenfalls aus der Eingabe der Sensoren und Wurden noch durch ein Zweites "LogicModul" das auch auf MAXMSP lief berechnet. Die Luftballons konnten momentan noch nicht selbst entscheiden wohin diese nu fliegen wollen da die Berechnung noch nicht schnell genug erfolgte (im Raum war sehr windig und so konnten sich die Luftballons manchmal sehr schnell bewegen, zu schnell) und so wurden diese erst einmal Manuel gesteuert. Dies ist jedoch geplant, eine gewisse Intelligenz und Wille dem Objekt zu verleihen. Dies erfuhr ich durch ein sehr nettes Gespräch mit den Autoren des Projekts. Soweit mein Englisch reichte war dies ein sehr nettes und anregendes Gespräch. Es hat sich für mich gelohnt diese Veranstaltung zu besuchen. Wenn ich dann später mehr Zeit hab berichte ich etwas mehr. Hier sind ein paar Fotos, wurden schnell geschossen also verzeiht die Qualität. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Dr. Nick Dieser Beitrag wurde von Dr_NickRiviera: 27 Nov 2005, 21:33 bearbeitet und hier ist ne keine Beschreibung des Programms MAXMSP dass zu Steuerung benutzt wurde :
Zitat What is Max? “Max is a graphical music programming environment for people who have hit the limits of the usual sequencer and voicing programs for MIDI equipment.” —Miller Puckette, Max reference manual, 1988 Max was conceived in 1986 as a project for producing interactive music at IRCAM (Institut de Recherche et de Coördination Acoustique/Musique) in Paris. The original author was Miller Puckette. Max lets you control your equipment in any way you want. You can create applications for composing, improvising, and ordering or modifying media—anything you can imagine doing with a computer. Because Max turns all control information into a simple stream of numbers, you can “patch” anything to anything else. Max provides you with a high level, graphical programming language. Programs are “written” using graphical objects rather than text. This reduces the need to learn a lot of arcane commands and syntax, and it provides a clear and intuitive way to write programs simply by connecting objects to each other. Max takes care of all the low level programming tasks for you. It will trigger events at any arbitrary time in the future, interface to MIDI and other communication protocols, and perform useful logical operations. Applications made with Max run in real time. Because of its speed, Max enables you to write programs that generate music instantly based on what you play, or that modify your performance as you play. Max is based on the C programming language. Max provides a simple yet versatile, high level, graphical language which is itself written in C, but will be easy to use for those familiar with almost any other programming language, or even for those who have never programmed before. For those who are fluent in the C language, however, Max can be combined with C code that you write. So, if there’s something you need to do that Max can’t do—and Max can do a lot—you can write your own Max objects in C. The release of Max 4.5 further extends Max’s capabilities by supporting Java and Javascript. MfG Dr. Nick Das kann ich nur bestätigen, war mit Nick dort und fand es sehr interessant.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt werde ich MAXMSP ausprobieren...interessiert mich. Alles in allem wars ein sehr schöner Tag. ![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||