|
NTFS Dateien "irgendwie" verschwunden
Antworten(1 - 10)
|
|
 30 May 2005, 21:18
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
... probier mal SuperACL. ""Beschreibung: Das Werkzeug SuperACL dient der Analyse der Berechtigungen eines Benutzers auf das NTFS-Dateisystem. Die genauen Berechtigungen werden übersichtlich dargestellt. Das Tool arbeitet mit dem Windows Explorer zusammen, in dem auszuwertende Dateien oder Verzeichnisse über Drag&Drop in den Auswertebereich gezogen werden. Es können aber nicht nur einzelne Benutzer analysiert werden, sondern auch die Zugriffsrechte einer Domäne. Diese werden dann in der Sensitive RWXDPO Notation dargestellt. Weitere Features von SuperACL: * Anzeige der Herkunft von Berechtigungen und Gruppenmitgliederschaften * System-richtige Darstellung in Abhängigkeit der Betriebssysteme * Drucken von Differenzen (am effektiven Recht) im Verzeichnisbaum SuperACL bietet so für jeden Administrator, der aufgrund von komplexer Rechtevergabe den Überblick über die wirklichen Rechte jedes Benutzers und jeder Domäne verloren hat, einen guten Überblick. "" http://www.zdnet.de/downloads/prg/a/f/deRVAF-wc.htmlDamit könntest du erst mal feststellen ob du unerwünschten Besuch hast oder nicht
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
 31 May 2005, 07:59
|

der christian       
Punkte: 1119
seit: 01.10.2003
|
Zitat(rakete @ 30 May 2005, 19:17) [klugscheiß]aso ck, warscheinlich solltest du dein system mal updaten, so service pack, AntiVir und firewall... dann verschwinden auch keine Daten  [/klugscheiß]  Vielleicht wundert es Dich ja, aber genau DAS mache ich... Zitat(abadd0n @ 30 May 2005, 18:17) mein tipp wäre: eine andere platte (FAT32) besorgen und ein backup machen. oder halt auf DVD. was ich nicht weiss, ob die daten dann wieder einfach so lesbar sind, oder auf irgendeine weise erst noch widerhergestellt werden müssen.  Tja, wenn ich wuesste, WO die einzelnen Daten stehen, waere das auch kein Problem (hab ja genug Platz auf anderen Partitionen)...meine zukuenftige Nutzung wird wohl auf den Verzicht von MS-Dateisystemen hinauslaufen (mit FAT hab ich Datenverlust auch schonmal erleben duerfen). Zukuenftig wird ext3 Daten speichern - es gibt ja auch Treiber fuer Windows...
|
|
|
|
|
 31 May 2005, 12:01
|
1. Schein 
Punkte: 37
seit: 05.12.2004
|
Also wenn du sowieso neben deinem Windows noch ein Linux laufen hast dann wäre FAT32 schon angebracht. Mit Linux und auch einigen Windows Tools kannst du FAT32 Partitionen weit grösser formatieren als die 32 (oder waren es 40GB) die Windows aus irgendeinem Grund als Grenze hat. Wenn du so eine grosse Partition hast arbeitet Windows auch problemlos damit, nur formatieren geht eben nicht.
Vielleicht tut es ja auch der ext3 Treiber für Windows, dann hast du wenigstens ein Journaling FS und bist nichtmehr auf die steinzeitlichen MS Dateisysteme angewiesen.
|
|
|
|
|
 31 May 2005, 21:08
|

der christian       
Punkte: 1119
seit: 01.10.2003
|
Zitat(abadd0n @ 31 May 2005, 13:39) öhm, du kannst die daten schon noch sehen, oder? kannst du sie dann kopieren? Jup, das ging - aber, wie ganz zu Beginn schon geschrieben: es sind in der NTFS-Partition nur noch ca. 5-10% der Dateien sichtbar/erreichbar.... Wenn ich mit dd die Partition kopiere, was bringt das/koennte das bringen? Die NTFS-Systemtabellen sind doch (scheinbar trotzdem) defekt... Dieser Beitrag wurde von ck: 31 May 2005, 21:08 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|