_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 309 gäste

>NTFS Dateien "irgendwie" verschwunden

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 30 May 2005, 15:46
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Aaaalso, als ich gerade (nach einigen Wochen Nichtbeachtung) ein paar Musik-Dateien von meiner Freundin zu meinem eigenen NTFS-Dateisystem ("storage") hinzufuegen wollte, musste ich erblicken, dass diese (meine) Dateien zu einem Großteil "verschwunden" sind. Die wenigen, die noch vorhanden sind, lassen sich unter Windows aber auch nicht mehr öffnen ("Zugriff verweigert"). Gluecklicherweise ging die Partition unter debian noch zu mounten und so habe ich wenigstens ein paar der VIELEN Dateien retten koennen.

Meine Frage nun: Weiss jemand, wie/warum das passieren kann? [Vermutung: es liegt daran, dass ich (mit makefs.ext3) eine logische partition derselben physischen partition geaendert habe]
Sind die anderen Daten "futsch"? (sprich: Muss ich mir von meiner Ex-Freundin nochmal die Sicherungs-DVDs geben lassen?)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 10)
post 30 May 2005, 18:17
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

ja... das geliche problem hatte ich nach einem installationsversuch von mandrake auch bei mir. so richtig habe ich es bis heute noch nicht gelöst...

das kuriose: es sind nicht alle daten betroffen, sondern scheinbar wahllos nur bestimmte bereiche. wenn daten "weg" sind, dann immer verzeichnisweise. aber sind nur ca. 20% der platte betroffen bei mir.
die eintrage in der MFT deuten aber an, dass die daten noch da sind, also größe und typ der datei wird noch korrekt angezeigt.

haben wir das gleiche problem?

mein tipp wäre: eine andere platte (FAT32) besorgen und ein backup machen. oder halt auf DVD. was ich nicht weiss, ob die daten dann wieder einfach so lesbar sind, oder auf irgendeine weise erst noch widerhergestellt werden müssen.

#abd


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 May 2005, 19:17
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

[flamewar] also mein Windows XP SP2 ohne Linux läuft einwandfrei, und es sind auch noch nie Daten verschwunden... tongue3.gif [/flamewar]

[klugscheiß]aso ck, warscheinlich solltest du dein system mal updaten, so service pack, AntiVir und firewall... dann verschwinden auch keine Daten wink.gif [/klugscheiß]


--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1



Selber denken statt fern sehen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 May 2005, 19:29
avatar
5. Schein
******

Punkte: 921
seit: 01.10.2003

Gemein aber witzig :P

popcorn.gif


--------------------
I never finish anyth
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 May 2005, 19:57
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

bleibt evtl. noch hinzuzufügen, dass Windows98 NTFS nich versteht, wenn ich daran denke, dass n Kumpel ne NTFS an sein Win98 gehängt hat und sich dabei seine Festplatte geschrottet hat.
Und sowas ähnlich hatten wir letztens hier mit nem Kumpel von juff, dessen Daten wir dann erst auf einen Stick geladen haben, bevor wir seine Festplatte unter meinem System formattiert haben und danach als Master angeschlossen haben, um n neues WinXP draufzuhauen. (Die ganze Aktion brachte mir immerhin zwei Sterni und ne Menge Dank)

--> also ich würd das nich probieren, nochma n FAT und n NTFS zusammenzuhängen - vor allem nich mit Win98...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 May 2005, 21:18
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

... probier mal SuperACL.
""Beschreibung:
Das Werkzeug SuperACL dient der Analyse der Berechtigungen eines Benutzers auf das NTFS-Dateisystem. Die genauen Berechtigungen werden übersichtlich dargestellt. Das Tool arbeitet mit dem Windows Explorer zusammen, in dem auszuwertende Dateien oder Verzeichnisse über Drag&Drop in den Auswertebereich gezogen werden. Es können aber nicht nur einzelne Benutzer analysiert werden, sondern auch die Zugriffsrechte einer Domäne. Diese werden dann in der Sensitive RWXDPO Notation dargestellt.

Weitere Features von SuperACL:

* Anzeige der Herkunft von Berechtigungen und Gruppenmitgliederschaften
* System-richtige Darstellung in Abhängigkeit der Betriebssysteme
* Drucken von Differenzen (am effektiven Recht) im Verzeichnisbaum

SuperACL bietet so für jeden Administrator, der aufgrund von komplexer Rechtevergabe den Überblick über die wirklichen Rechte jedes Benutzers und jeder Domäne verloren hat, einen guten Überblick. ""

http://www.zdnet.de/downloads/prg/a/f/deRVAF-wc.html

Damit könntest du erst mal feststellen ob du unerwünschten Besuch hast oder nicht smile.gif


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 May 2005, 07:59
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(rakete @ 30 May 2005, 19:17)
[klugscheiß]aso ck, warscheinlich solltest du dein system mal updaten, so service pack, AntiVir und firewall... dann verschwinden auch keine Daten wink.gif [/klugscheiß]*

Vielleicht wundert es Dich ja, aber genau DAS mache ich...

Zitat(abadd0n @ 30 May 2005, 18:17)
mein tipp wäre: eine andere platte (FAT32) besorgen und ein backup machen. oder halt auf DVD. was ich nicht weiss, ob die daten dann wieder einfach so lesbar sind, oder auf irgendeine weise erst noch widerhergestellt werden müssen.*

Tja, wenn ich wuesste, WO die einzelnen Daten stehen, waere das auch kein Problem (hab ja genug Platz auf anderen Partitionen)...meine zukuenftige Nutzung wird wohl auf den Verzicht von MS-Dateisystemen hinauslaufen (mit FAT hab ich Datenverlust auch schonmal erleben duerfen). Zukuenftig wird ext3 Daten speichern - es gibt ja auch Treiber fuer Windows...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 May 2005, 12:01

1. Schein
*

Punkte: 37
seit: 05.12.2004

Also wenn du sowieso neben deinem Windows noch ein Linux laufen hast dann wäre FAT32 schon angebracht. Mit Linux und auch einigen Windows Tools kannst du FAT32 Partitionen weit grösser formatieren als die 32 (oder waren es 40GB) die Windows aus irgendeinem Grund als Grenze hat. Wenn du so eine grosse Partition hast arbeitet Windows auch problemlos damit, nur formatieren geht eben nicht.

Vielleicht tut es ja auch der ext3 Treiber für Windows, dann hast du wenigstens ein Journaling FS und bist nichtmehr auf die steinzeitlichen MS Dateisysteme angewiesen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 May 2005, 13:39
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Zitat(ck @ 31 May 2005, 07:59)
Tja, wenn ich wuesste, WO die einzelnen Daten stehen, waere das auch kein Problem (hab ja genug Platz auf anderen Partitionen)...*

öhm, du kannst die daten schon noch sehen, oder? bspw. wenn du mit knoppix bootest und dann mittels mc auf die betroffene platte schaust. kannst du sie dann kopieren?
ansonsten mit dd ein image der ganzen partition ziehen..?

#abd
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 31 May 2005, 21:08
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(abadd0n @ 31 May 2005, 13:39)
öhm, du kannst die daten schon noch sehen, oder? kannst du sie dann kopieren?

Jup, das ging - aber, wie ganz zu Beginn schon geschrieben: es sind in der NTFS-Partition nur noch ca. 5-10% der Dateien sichtbar/erreichbar....

Wenn ich mit dd die Partition kopiere, was bringt das/koennte das bringen? Die NTFS-Systemtabellen sind doch (scheinbar trotzdem) defekt...

Dieser Beitrag wurde von ck: 31 May 2005, 21:08 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: