|
DVB- Umfrage zum Semesterticket
Antworten
|
|
 10 Jul 2005, 03:32
|
Neuling
Punkte: 4
seit: 04.11.2003
|
regt euch doch mal bitte ab. ist doch affig wie man sich hier aufregt, dass man mal für die letzten paar haltestellen noch was löhnen soll. letzten endes übertreibt es hier der stura und die vvo, indem sie das semesterticket bis ins niemandsland ausdenht und somit die preise in die höhe schrauben kann. doch schaut man sich mal den geltungsbereich des semestertickets genau an, dann fällt einem ziemlich schnell auf, dass dresden, wo ja wohl die meisten der semesterticket-besitzer studieren, ziemlich am rand des verkehrsverbundes liegt. somit ist ja eh schon keine gleichverteilung derermasen gegeben, denn die leute die dresden gen osten verlassen kommen mehr als dreimal soweit mit ihren überteuerten semesterticket als leute die gen westen fahren. ich seh natürlich ein, dass dies was mit den verkehrsverbundsgrenzen zu tun hat, aber kann ich auch nicht nachvollziehen, dass man sich beschwert, dass man nicht nach bischofswerda mit dem ticket fahren kann. irgendwo muss ja wohl mal eine grenze gezogen werden. ansonsten heist es dann, heute bischofswerda, morgen leipzig und übermorgen berlin. nur weil, wie ich mir auch gut vorstellen kann, eine großzahl der studenten aus der gegend um bischofswerda kommt. muss es ja nicht gleich bedueten, dass diese studenten auch verlangen können, dass das semesterticket sie quasi für lau nach hause befördert. zum schluss fährt dann auch noch jeder student aus berlin damit kostenlos nach hause. erzählt das bitte mal einem studenten, der jedes wochenende nach freiberg, chemnitz oder zwickau fährt, und genau den gleichen betrag bezahlt. der muss schon ab drei stationen nach dd-hbf bezahlen... also lasst mal eure kirche im dorf und freut euch einfach mal darüber, dass ihr hier mit eurem semesterticket auch über die stadtgrenzen hinaus kommt. ich kenne leider keine stadt, die sonst noch sowas anbietet. sicherlich ist dass semesterticket auf ein geben und nehmen ausgelegt. dient aber ein semesterticket doch eher zur billigen und unkomplizierte fortbewegung in der stadt in der man studiert und nicht der heimfahrt an sich. ich persönlich bin eh für ein semesterticket nur für den dvb bereich. ich habe bis jetzt vielleicht zweimal das erweiterte ticket nutzen können. wenn ich da allerdings die semesterbeitragserhöhungen sehe, relativuert sich dies in keinem fall für mich. aber is mir auch egal. bin ich halt mal der geber, für die, die jedes wochenende kostenlos nach hause fahren können. aber dann heult bitte nicht rum und wollt immer weiter weiter weiter. dann heul ich auch irgendwann und will ganz weit nach hause!!!!
|
|
|
|
|
 10 Jul 2005, 12:14
|

2. Schein  
Punkte: 137
seit: 14.01.2005
|
Zitat(Gunner @ 10 Jul 2005, 03:32) wenn ich da allerdings die semesterbeitragserhöhungen sehe, relativuert sich dies in keinem fall für mich.
Die Semesterticketverträge laufen über 2 Jahre, d.h. es gibt 2 Jahre lang keine Preiserhöhung. Der letzte Vertrag wurde vor 2 Jahren über 85 € abgeschlossen. Der neue Preis beträgt jetzt 90 €. Bedenkt man die Inflationsrate und die Preissteigerungen der DVB in letzter Zeit (die Ausgangsbasis für den Preis für das Semesterticket beruht auf den Preisen der DVB), so mag die Preissteigerung nicht mehr ganz so groß erscheinen. Der Hauptteil der Semesterbeitragserhöhung wird duch das Studentenwerk verursacht. Und auch nur, weil diesem massiv von staatl. Seite die Gelder gekürzt worden sind.
--------------------
Bevor man die Welt vollendet, wäre es vielleicht doch wichtiger, sie nicht zu Grunde zu richten. --Paul Claudel (1868 - 1955)--
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|