Hallo Leute... da mich die Thematik interessiert werde ich in diesem Thread jede Woche ein neues Netlabel vorstellen...
Wer nicht weiß was ein Netlabel ist: Netlabels, auch Online-Label, mp3-Label oder Web-Label genannt, sind eine neue Form des Musikvertriebs. Sie sind mit klassischen Labels im Musikbusiness vergleichbar, veröffentlichen jedoch keine CDs oder Schallplatten mit den Werken der Musiker, sondern stellen die Musik als kostenlosen Download (Netaudio) in Form von MP3- oder OGG-Dateien zur Verfügung.
Die heutige Netlabel-Bewegung ist die logische Fortsetzung der Kassettenlabel-Szene in den 80ern bzw. der CDR-Label-Szene in den 90ern. Netlabels sind ebenfalls aus der Demoszene und dem damaligen 'Music- and Demoswapping' über Mailboxen entstanden. Der Kontakt zum Publikum ist bei Netlabels wesentlich direkter möglich und es wird oftmals ein ungleich höherer Verbreitungsgrad erreicht. Netlabels können als "Graswurzelrevolution" im Bereich Musikdistribution verstanden werden. Wo die Musikindustrie Musikdownloads bekämpft, wird hier das Potenzial nichtkommerzieller Musik deutlich. (bei wikipedia geklaut)
Kommen wir Zum Kandidaten der Woche:
Stadtgrün
Das Netlabel Stadtgrün teilt sich in 2 Berecihe auf.. im Bereich [grün] werden Ambient-Sounds und wertige Chillmucke angeboten während die Kategorie [stadt] den Bereich MinimalTechno,Techhouse abdeckt...
Das Selbstverständniss des Labels lässt sich auf deren Homepage nachlesen
Zitat
The german word Stadtgruen describes the urban parks and gardens where the modern spirit can ground itself and harmonize with its roots.
The netlabel Stadtgruen would like to consider the alive contradiction which lies in the fundamental but vivid antithesis of culture (stadt) and nature (gruen). A basic idea of the occidental culture is the rational division of the world into two parts. Body and spirit, nature and culture, on this side and hereafter are dialectic poles of our world recognition that is reflected in our living together, our language and our arts. Each human generation has got the task to analyze this relationship anew, to set its own point of view and to create a new synthesis. Thereby sometimes naturalness is outweighing, sometimes artificiality, depending upon the evolution step and the technical possibilities.
With the progressive digitization of our world a new level of artificiality is reached. Reality is doubled digitally and demands nature on an even higher step.
The arts have the function to make this new challenge transparent: they can polarize in order to get on a higher level of recognition, but they have to harmonize again the separated in their work in order to bring the recognized back to live.
In addition, the global digitization contributed to the fact that art is no longer an elitist affair. Nowadays many people all over the world can take part in the building up and approximation of their cultures. Stadtgruen wants to set a highlight on those people which avail themselves of the possibilities of contemporary electronics, in order to create their musical contribution for the harmonization of the contrasts: this is our special matter of concern.
We promote clear artistic statements which want to reach new levels of musical synthesis beyond separating analysis. We take our mission minimal concepts for you pleasure seriously. Beyond retrospective chilling music, we present artists who are able to integrate the dynamic development of those contemporary electronics into their own innovative concepts, and to transform them into new harmonies. Thereby our music-theoretical starting point is the classical Minimal Music with its current developments of the Clicks&Cuts scene, Minimal Dub and Minimal Techno.
For us stadt+gruen depicts no longer an antithesis, but poles causing each other within the virulent electronic culture of the third millennium. To show this principle both in whole and in part, we are going to present the more urban aspects of music as [stadt] and its more natural side as [gruen].
Besonders schön finde ich noch, dass die Trennung der beiden Sparten auch konsequent durchgezogen wird...
so hat [grün] seinen Sitz in Hamburg, [stadt] jedoch in Ebermannstadt
Auch die Artistriege kann sich durchaus sehen lassen. krill.minima, Marko Fürstenberg oder Dataman sind in der Netlabellandschaft keine unbeschriebenen Blätter mehr... checkt die releases auf http://www.stadtgruenlabel.net/ und erfreut euch an wunderschöner Musik die ihr je nach Stimmung wunderbar einsetzen könnt angehängte Bilder
cool, waere es ja, muss nur mal sehen ob ich die kohle wo auftreiben koennte. werd wohl eigentlich so pleite sein. nach den ausgaben des wochenendes :>