|
|
|
 07 Jun 2005, 09:01
|

Hockeyprophi         
Punkte: 2765
seit: 22.01.2005
|
Die Bibliothek bietet seit April den Service, vor Ablauf der Leihfrist per e-Mail an die fällige Abgabe zu erinnern. Ab und zu funktioniert er nicht immer, was die Nutzer aber erst dann erfahren, wenn es zu spät ist. Nach Angaben der SLUB sind nur weniger als ein Prozent der Nutzer von den Schwierigkeiten der Mailfunktion betroffen. Pro angefangener Woche werden ein Euro pro Exemplar fällig, auf die der Nutzer auf Grund der fehlenden Informationen sitzen bleibt. Zwar gibt es die Möglichkeit einen Antrag auf Gebührenerlass zu stellen, der aber kaum Chancen hat beachtet zu werden. Es wird auf die Benutzerordnung hingewiesen. Wem die Frist nicht bekannt ist, hat immer noch einen Quittungsausdruck. Juristisch ist es also nicht anfechtbar. Nun stellt sich die Frage, wozu es diesen Service gibt. Diese Probleme schienen nicht unvorhersehbar, zumal es eine lange Testphase gab und zum anderen die Risiken der verwendeten Software bereits vorher bekannt war. Die Universitätsbibliothek, die dasselbe Programm benutzt, verzichtet deshalb auf derartige Versuche. Bei einigen Bibliotheken anderer Universitäten scheint es jedoch zu klappen (Dortmund, Konstanz...), doch benutzen sie auch eine andere Software oder aktuellere Versionen. Bleibt dennoch die Frage nach dem Wert dieses Angebots offen, auf das man sich ausdrücklich nicht verlassen kann.
--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!
Sp..T...A...Ges 8 .. 6.. 6 .. 12
|
|
|
|
|
 07 Jun 2005, 09:06
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
*outch* nunja, dass man sich auf Email nicht wirklich verlassen kann, dürfte jedem klar sein. Dass das Programm Zicken macht, sollte nicht das Problem der SLUB sein, sondern der Stelle, wo es gekauft wurde. Denn, wenn das Programm bei seiner wichtigsten Funktion, nämlich dem Emailversenden, schon intern Probleme hat, liegt ja wohl ein Sachmangel vor, der von dem Programmierer gefälligst behoben werden muss.
Ich versteh immer nicht, warum sich alles, was mit dem "Staat" zu tun hat, sich so dermassen über den Tisch ziehen lässt. Eine normale Firma hätte den Hersteller schon längst in die Bedeutungslosigkeit geklagt.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 06 Oct 2006, 09:39
|

Frechdachs      
Punkte: 784
seit: 03.11.2004
|
Ein Schelm wer böses denkt
--------------------
Randy: Are you sure you wanna get Grandpa's coo-coo clock back? That thing almost put my eye out. Earl: Well you shouldn't have been so close, you knew what time it was. Earl: How was your first day of school? Randy: Great! I really enjoyed science class. Did you know that before we were humans we were monkeys? Earl: Really? What were we before monkeys? Randy: I don't know. I can't even remember being a monkey. Randy: Hey, maybe if you call karma it'll come and save us. Call it. Earl: Randy, it doesn't work like that. It's karma, not Lassie. > My Name is Earl ©2006 <
|
|
|
|
|
 06 Oct 2006, 19:32
|

Comment · Like (9)    
Punkte: 445
seit: 17.11.2005
|
Ha.. saß heute in einem Einführungsvortrag der Erstsemester mit drin, und siehe da: Die Rumführfrau erwähnte beiläufig, dass neuerdings auch die Überziehungs-Gebühren als Gelder im Sinne der SLUB (also wie auch Spenden, Zuschüsse vom Freistaat..) verwendet werden dürfen. Conspiracy!
--------------------
<[SA]HatfulOfHollow> i'm going to become rich and famous after i invent a device that allows you to stab people in the face over the internet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|