Beta Index zwei L
Eine Formel für die Liebe? Mathematik und Liebe? Aber ja, sagt die Dozentin für Mathematik an der University of New South Wales in Sydney, Australien!
Die Welt ist voller Gesetzmäßigkeiten, und die Mathematik ist auf einzigartige Weise dafür gerüstet, sie herauszufinden und zu erklären. Das reicht von den Planetenbewegungen über die Schwankungen des DAX bis zu menschlichen Aktivitäten wie Gehen, Reden, Schlafen - oder Sex.
Klappt es nicht so recht, werden die Karten neu gemischt, und man versucht es mit der zweiten Wahl, und alle, die eine Abfuhr erlitten haben, schauen sich aufs Neue um. Und so geht das Spiel weiter, bis jeder jemand gefunden hat.
Was für ein Durcheinander! Alles Mathematik, sagt Cresswell. Hier kommt nämlich die so genannte Spieltheorie zum Zuge. Mathematiker benutzen sie, um die Strategien von konkurrierenden Unternehmen zu beschreiben. Eine Teenie-Party ist ebenso gut. Auch hier stehen sich verschiedene Parteien mit gegensätzlichen Interessen gegenüber, und die Spieltheorie kann beschreiben, wie Jungen und Mädchen ihre Möglichkeiten abwägen. Und sie kann vorhersehen, wie das Rennen ausgehen wird. Aber nicht nur das.
Mathematik kann auch Irrtümer aufdecken. Einer davon ist im Titel des Buchs versteckt: "Wie viel Sex passt in ein Einmachglas?"
Fangen Sie in der Hochzeitsnacht damit an, jedes Mal, wenn Sie Sex haben, eine Bohne in ein Einmachglas zu werfen. Nach dem ersten Hochzeitstag nehmen Sie bei jedem Geschlechtsverkehr wieder eine Bohne aus dem Glas heraus. An Ihrem Todestag werden sich die Erben freuen, denn es werden immer noch Bohnen im Glas sein!
C Index eins ist größer als die Summe aller C ab Index zwei. Lassen Sie Bohnen aus dem Spiel, wenn es um Sex geht !
Flott und kokett führt die Autorin durch Formeln, Gleichungen und Modelle hindurch, meint das Deutschlandradio.
|