|
|
schildkroet |
 16 Jun 2005, 00:49
|
Abgemeldet
|
mir hat man gesagt, dass der test ziemlich happig ist, vielen legen sie schon verher nahe, gar nicht erst teilzunehmen (mir zum Bleistift hehe) deswegen die beratung... teilweise fallen leute raus, die in amerika waren und auch so ziemlich gut englisch können
|
|
|
|
|
 16 Jun 2005, 01:26
|

rationaler Idealist       
Punkte: 1233
seit: 01.10.2003
|
Worum geht es genau? Den Einstufungstest für das Zertifikat? Der ist ohne jedes größere Problem machbar, aber besser man schaut sich die Grammatik noch einmal an, wenn man nicht mehr ganz firm ist.
--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam? Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.
Zu fällen einen schönen Baum Braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert
Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10, die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen. Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht, eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
|
|
|
|
|
 16 Jun 2005, 15:03
|

Dr. Jan Itor     
Punkte: 693
seit: 09.04.2005
|
ja franzi, dann meinst du das was bei mir noch placementtest hieß, heute heißt das glaube ich genauso. der bestand bei mir ua. aus folgenden aufgabenbereichen: grammatik => verben in die richtige zeitform setzen => richtig&falsch bei gegebenen sätzen beurteilen (sei das nun satzbau wie position des adverbials oder auch nur dinge wie wrong word) aussprache => entscheiden welche n aus m wörter sich reimen und welche gleich ausgesprochen werde => ich glaube auch noch rückschliessen von Lautschrift auf das wort das alles in multiple choice variante und wenn ich auch nicht weiss, was ein toefl-test ist, so kann ich dir nur raten dich gut vorzubereiten. ich hab mich vorbereitet und hatte 3% über minimum ^ ^ ... meld dich dann mal, wenn du es hinter dir hast. ach und grüß mixmaster (david) hintz von mir
|
|
|
|
|
 16 Jun 2005, 19:03
|

2. Schein  
Punkte: 98
seit: 16.06.2005
|
Hi, habe den Placement- oder Entrytest auch letztes Jahr im Juli geschrieben.
Angefangen hat es mit einem kleinen Essay über ein vorgegebenes Thema; dafür hatten wir dann 20-30 min Zeit. Dieses Essay geht nur dann in die Bewertung ein, wenn man den regulären Teil (also Grammatik/Vokabular/etc.) nicht schafft.
Hier nun Ergänzungen zu Torbenhunters Angaben:
Grammatik: - Einsetzen der richtigen Zeitformen (auch continuous-Formen!)
Aussprache: - Markieren homophoner (gleiche Aussprache, unterschiedl. Schreibweise) und homonymer (gleiche Aussprache, gleiche Schreibweise)
Vokabular: - Vervollständigen von lückenhaften Worten (hier wurden Adjektive auf Englisch umschrieben, und man musste das gesuchte Word ähnlich wie beim Galgenraten herausfinden; e.g. sharing things with others - _e___r_u_ > generous) Jeder falsche oder fehlende Buchstabe ist ein Fehler in diesem Gebiet!
Und dann galt es noch Analogien zu komplettieren, also solche "Lenkrad-Auto, wie Ruder-?" Geschichten.
Als Vorbereitung empfehle ich die Übungen die auf www.tu-dresden.de/suliaa bereitgestellt werden.
--------------------
"That was fun. Let's never do that again."
"It's always fun until someone gets hurt - then it's hilarious."
|
|
|
|
|
 06 Jul 2005, 14:32
|

2. Schein  
Punkte: 146
seit: 06.07.2005
|
Zitat(dieFranzi @ 15 Jun 2005, 23:22) ...warum man vorher eine Studienfachberatung machen soll... ????????????  Habe den Test auch im Juni absolviert..war anspruchsvoll aber recht gut zu schaffen, fand ich! Aber das mit der Studienfachberatung, die man vorher absolvieren soll, ist mir entgangen  Ist die freiwillig oder kriegt man da irgendeine Bestätigung o.ä.?
|
|
|
|
|
 06 Jul 2005, 15:18
|

3. Schein   
Punkte: 249
seit: 06.01.2005
|
Bei uns hieß das noch Eingangstest. Ich fand ihn ziemlich einfach und das war er auch. Es haben trotzdem nur 40% bestanden. Ich will nicht wissen, wie die anderen 60% Französisch sprechen. Dann kann ja heutzutage auch fast jeder. Mit Leistungskurs Note 2+ ist er einfach. Dieser Beitrag wurde von innosonic.com: 06 Jul 2005, 15:21 bearbeitet
|
|
|
|
|
 06 Jul 2005, 17:28
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Naja, ist ganz praktisch, denk ich mal, wenn man den Englischtest für sein Studium braucht, und dann aber ihn nicht geschafft hat.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 06 Jul 2005, 19:53
|

2. Schein  
Punkte: 146
seit: 06.07.2005
|
Ah, danke für die Antworten! Also kann ich mir das wohl jetzt dann eh sparen - so schlecht war ich nicht Das mit der Studienberatung hab ich nur an einer Stelle gelesen - und zwar bei der Auflistung der studienmöglichkeiten an der TU... bei der Fakultät für Anglistik/Amerikanistik stand nichts dergleichen und weil beim Entry Test auch keiner was in der Richtung gesagt hat, hab ich das mal scheinbar einfach verdrängt
|
|
|
|
|
 07 Jul 2005, 11:48
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Zitat(Tortenhuber @ 16 Jun 2005, 15:03) wenn ich auch nicht weiss, was ein toefl-test ist
TOEFL = Test of English as a foreign language. Ist ein kommerzielles Zertifikat was man erwerben kann. Nach dem was ich gehört habe, ist es für Auslandsbewerbungen im englisch-sprachigen Westen immer sehr gerne gesehen und wohl auch oft eine Voraussetzung Kostet eine schöne Stange Geld. Es gibt auch andere Englisch-Zertifikate, die Geld kosten; von denen würde ich aber die Finger lassen. C'ya, Christian
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|