Zitat(123 @ 23 Jun 2005, 21:39)
Doppel Au… wenn einmal mit Studiengebühren begonnen wird ist das ne steile Einbahnstrasse ohne Wendemöglichkeit oder kann mir einer ein Beispiel für eine abgeschaffte Steuer nennen??

Vermögensteuer, Teesteuer, Süßstoffsteuer, Wechselsteuer, Investitionssteuer, Gesellschaftsteuer, Börsenumsatzsteuer ... (könnte die Liste noch beliebig weiter führen)
Studiengebühren und andere Abgaben auf landes- oder bundespolitischer Ebene können sehr wohl revidiert werden, wenn sie ihren Zweck verfehlen! Nich immer alles so arg pessimistisch sehen.
Studiengebühren sind eine gute Sache wenn sie zur Verbesserung der Lehre beitragen. Der Sozialstaat an sich existiert nicht mehr und wird auch nicht mehr aufgrund der gegenwärtigen demographischen Situation in Deutschland existieren können. Irgendwann müsssen wir das auch für die Bildung in Deutschland begreifen! Die Staatsneuverschuldung befindet sich auf dem höchsten Niveau seit Jahrzehnten. Der Abbau von Sozialleistungen und kostenlosen Vorhaltungen ist da nur logisch. Ich denke, dass Studiengebühren und andere bereits vollzogene Einschnitte in die soziale Kultur sowieso nur die winzig kleine Spitze des Eisbergs sind. Es ist bitter aber es ist so. Alle, die gegen Studiengebühren wettern, haben nicht begriffen, in welcher Situation wir uns in Deutschland befinden. Und das vielgescholtene Argument, daß es in anderen Ländern auch geht, was die Kostenpflicht für akademische Bildung angeht, führe ich hier trotzdem an, weil jene Länder teilweise diese Reformen schon im letzten Jahrzehnt durchgeführt haben, die bei uns auch nötig gewesen wären.