Ich denke das Studiengebühren durchaus positiv wären. Über Finanzierung dürfte man sich aber auch als "Armer" keine Gedanken machen müssen. Sowas wie Studienkredite und gut bezahlte Arbeit an der UNI sollte es dann schon geben. Nach meiner Erfahrung sind die grössten Gegner irgendwelche Leute, die den ganzen Tag Demopläne aushecken und desswegen schon im 15. Semester sind.
Wer gibt uns denn bitte die Garantie das das Geld wirklich für die Uni ausgegeben wird? Etwa die Politiker und denen soll ich glauben. Das sind genau die selben die mit Steuererhöhungen und Kürzungen kommen und zum Schluß ihre Gehälter erhöhen weil sie ja mit den paar € die sie verdienen nicht über die runden kommen. Sorry aber mit Deutschland gehts steil bergab und damit mein ich nicht die Wirtschaft.
Wer gibt uns denn bitte die Garantie das das Geld wirklich für die Uni ausgegeben wird? Etwa die Politiker und denen soll ich glauben. Das sind genau die selben die mit Steuererhöhungen und Kürzungen kommen und zum Schluß ihre Gehälter erhöhen weil sie ja mit den paar € die sie verdienen nicht über die runden kommen. Sorry aber mit Deutschland gehts steil bergab und damit mein ich nicht die Wirtschaft.
wie es geht mit der wirtschaft bergab? das seh ich nicht ganz so: das wachstum ist fast nicht vorhanden, weil deutschland so überindustrialisiert ist das niemand mehr kauft, weil es keinen matkr mehr gibt der nicht erschlossen ist, weil es kein bevölkerungswachstum (= keine vergrößerung des absatzmarktes), weil grosse unternehmen rekordgewinne machen und dafür kleinere niedergehen.
zum thema eliteunis kann fällt mir nur eins ein: in einer studie kam heraus das alle eliteuniversitäten (havard, yale, mit,....) den selben stoff vermitteln wie die anderen ohne grossen namen. das bringt also ausser schwachsinnigem subjektiv wahrgenommenem prestige und einer aussperrung ärmerer (ausser natürlich sportstipendien ) nicht wirklich was.
wie es geht mit der wirtschaft bergab? das seh ich nicht ganz so: das wachstum ist fast nicht vorhanden, weil deutschland so überindustrialisiert ist das niemand mehr kauft, weil es keinen matkr mehr gibt der nicht erschlossen ist, weil es kein bevölkerungswachstum (= keine vergrößerung des absatzmarktes), weil grosse unternehmen rekordgewinne machen und dafür kleinere niedergehen.
Bitte schau dir meinen letzten Satz genau an ich sagte "es geht mit Deutschland bergab und damit meine ich nicht die Wirtschaft"!!!!! Sondern unser ..... Regierungssystem! z.B.: anstat ein altes Gesetz das nicht mehr gebraucht wird abzuschaffen wird lieber ein neues geschaffen das das alte außerkrafft setzt und das ist genauso bei den Steuergesetzen, mir ist irgenwie klar das da keiner mehr durchblickt aber was macht unsere Regierung? Räumt sie den Müll mal auf? Nein, sie macht munter weiter ein haufen .... zu Produzieren und wenn das Geld knapp wird weil man durch seine eigenen Gesetzesjungel Milliarden verliert dann werden mal wieder die Bürger geschröpft und diesmal sind wir Studenten dran weil wir ja das dicke Geld haben. Leider hab ich das bei mir noch nicht gefunden....