Zitat(CannonFodder @ 24 Jun 2005, 11:04)
Bitte schau dir meinen letzten Satz genau an ich sagte "es geht mit Deutschland bergab und damit meine ich nicht die Wirtschaft"!!!!! Sondern unser ..... Regierungssystem! z.B.: anstat ein altes Gesetz das nicht mehr gebraucht wird abzuschaffen wird lieber ein neues geschaffen das das alte außerkrafft setzt und das ist genauso bei den Steuergesetzen, mir ist irgenwie klar das da keiner mehr durchblickt aber was macht unsere Regierung? Räumt sie den Müll mal auf? Nein, sie macht munter weiter ein haufen .... zu Produzieren und wenn das Geld knapp wird weil man durch seine eigenen Gesetzesjungel Milliarden verliert dann werden mal wieder die Bürger geschröpft und diesmal sind wir Studenten dran weil wir ja das dicke Geld haben. Leider hab ich das bei mir noch nicht gefunden....

okay hab ich mal überlesen, sorry. Bergab im Sinne der Regierung heisst eigentlich das Errungenschaften die Jahre gebraucht haden mit einer Unterschrift wieder abgeschafft werden.Die ganzen Sozialgedanken werden auf einmal doch nicht mehr für gut befunden. Das Steuersystem ist sowieso eine Katastrophe: normalerweise müsste man für das bezahlen was man nutzt und was gebraucht wird (also eine bessere Aufschlüsselung) und nicht immer eine neue Steuer eingeführt werden, wenn irgendjemand viel Geld macht und genau für dieses Produkt noch keine Steuer zahlt, siehe Alkopop-Steuer (ja das ist konträr), GEZ für Internet-PCs (es nutzt doch nicht wirklich jemand die Internetseiten von ARD und ZDF, oder?)und so weiter. Man müsste immer zwei Anteile zahlen, den allgemeinen (z.B. bringt mir eine Autobahn auch was wenn ich kein Auto habe) und einen Benutzungsanteil (im Beispiel also eine Maut für die tatsächliche Nutzung). Dieses Chaos aus Kreuz- und Querfinanzierungen ist wirklich nicht sinnvoll.
Ein anderer Punkt ist das Politiker eigentlich konseqeunzlos regieren können. Wer Mist baut wird abgewählt und bekommt eine Rente. Auch dadurch bildet sich ein Regierungskollektiv in das man (als normaler Bürger) nicht reinkommt, und die Verbindung zum "Volk" und zur Realität geht langsam flöten. Offenbar bildet sich immer so eine Präsidetial-Monarchie nach 50-60 Jahren.
Vielleicht muss man sich auch endlich mal entscheiden, welche Wirtschaftsform man in Dtl haben will. Und wenn das Kapitalismus ist, dann kann es keinen Telekomkonzern und keine Deutsche Bahn geben! Sondern nur staatliche Netzbetreiber und private Nutzer (Firmen die es weiterverkaufen).
So genug gemeckert. Wenn ich meinen ersten Punkt konsequent durchdenke dann muss man doch Studiengebühren einführen, aber nur unter der Vorraussetzung das die direkt an den Unis landen.