|
Japan will jetzt auch Finn- & Buckelwale Walfang-Konferenz in Südkorea
Antworten
|
|
 21 Jun 2005, 10:02
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
.. ich finde das kann man so nicht sehen.
Evolution ist nicht etwas was innerhalb von 10 Jahren passiert. Evolution braucht viel Zeit, die Ausrottunmg einer Tierart hingegen teilweise nur wenige Jahrzehnte. In der Zeit ist es unmöglich, dass sich die Natur anpasst.
Zumal man davon ausgehen muss, dass min 95% aller bedrohter Tierarten nur durch den Menschen zu bedrohten Tierarten wurden. Das nicht mal durch unmittelbares bejagen, sondern durch Zerstörung des Lebensraums. Ohne Regelnwald gibt es egen auch keine Tiere, die in diesem lebten, oder ohne ausreichend Felder, die nicht zur Brutzeit gemäht werden, gibt es auch keine Tiere, die eben diesen Platz brauchten usw. ...
Zurück zum Wahlfang. Das Fleisch ist doch nicht lebensnotwendig. Es ist eine Delikatesse, die eine Menge Geld einbringt, mehr nicht. Deshalb wird gefischt.
|
|
|
|
|
 21 Jun 2005, 10:45
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Zitat(Chino @ 21 Jun 2005, 09:02) Evolution ist nicht etwas was innerhalb von 10 Jahren passiert. Evolution braucht viel Zeit, die Ausrottunmg einer Tierart hingegen teilweise nur wenige Jahrzehnte. In der Zeit ist es unmöglich, dass sich die Natur anpasst.
Nur ist Aussterben kein Prozess. Entweder eine Art existiert noch oder sie ist ausgestorben. Wer sagt dir, dass es nicht gerade derzeit eine Umbildung des Ökosystems gibt, die nur zufällig mit den Aktivitäten des Homo sapiens zusammenfällt? Wobei du vermutlich recht hast, die meisten Tiere werden von Menschenhand ausgerottet. Auf der anderen Seite ist der Mensch auch Teil des Ökosystems und so ist es vielleicht seine Bestimmung, so zu handeln. Die Natur wird schon wissen, was sie tut. Im Endeffekt sind wir doch nur eine vorübergehende Erscheinung. Das System hat vor uns funktioniert und es wird nach uns funktionieren.
--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|