_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 370 gäste

> Neu in Chicago "Internet-Pranger"

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Jun 2005, 11:43
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Ist der Ruf erst ruiniert...
Chicago stellt Freier an den "Internet-Pranger"

Von Carsten Schmiester, NDR-Hörfunkkorrespondent, Washington

Steven Ellison lebt in der Rockwell Street in Chicago, er ist 40 Jahre alt - und neben anderen Männern aus der Stadt eine unfreiwillige Internet-Berühmtheit. Polizisten hatten ihn als Freier, oder "John", wie man hier sagt, in den Armen einer Prostituierten erwischt. Das war bisher schon unangenehm, aber jetzt ist es auch noch peinlich, denn Chicagos Polizeichef Phil Cline greift zu ungewöhnlichen Methoden: "Wir lochen Euch nicht nur ein, wir beschlagnahmen nicht nur Euer Auto", droht er düster, "wir veröffentlichen Euer Portrait im Internet! Damit es jeder sieht, und zwar auf der ganzen Welt."

Die Seite wird täglich aktualisiert, die Fotos bleiben 30 Tage lang online. Ein moderner Pranger im Kampf gegen die Prostitution, die in Chicago wie fast überall in den Vereinigten Staaten verboten und dennoch weit verbereitet ist. Bisher hatten die Behörden vor allem die Damen und Herren des Gewerbes im Visier, aber das hat nicht wirklich geholfen, also wird jetzt Jagd auf Kunden gemacht.

Die Stadt kümmert sich um ihre Bürger

Schluss mit Lustig, so Bürgermeister Richard Daley: "Wenn Sie sich mit einer Prostituierten einlassen, werden sie verhaftet und alle werden es erfahren: Ihre Frau, ihre Kinder, die ganze Familie, Nachbarn und auch ihr Chef." Chicago sei eine Stadt, die sich um ihre Bürger kümmert, meint der Bürgermeister, so oder so.

Die Internet-Pranger-Aktion soll helfen, die Zahl der illegalen Prostituierten - viele von ihnen sind drogenabhängig - deutlich zu verringern. Noch sind es nach Schätzungen mehr als 16.000. Dem stehen knapp 1000 "Johns" gegenüber, die durchschnittlich pro Jahr festgenommen werden und von nun an auch noch für einen Monat in der Internet-Porträtgalerie der Polizei zu begaffen sind.

Nicht alle sind begeistert

Deborah Minervini, eine Ex-Prostituierte, die heute anderen Frauen hilft, aus dem Milieu herauszukommen, findet die Idee gut: "Wenn den Männern klar wird, dass ihr Tun nicht länger geheim bleibt, dann wird es wohl wenigstens ein paar Freier weniger geben."

Und was sagen die "Johns"? Natürlich nichts, wie denn auch! Offiziell gibt es sie ja gar nicht. Aber es gibt Leute wie Samir Goswami, die geschnappten Freiern als Anwalt zur Seite stehen - und sich Sorgen machen. Es könnte nicht besser, sondern schlimmer werden für die Prostituierten, die schon jetzt oft Opfer von Gewaltverbrechen sind. Der eine oder andere per Internet "bloßgestellte" Mann könnte am Ende richtig durchdrehen, befürchtet Goswami: "Wenn es jeder weiß, ist sein Leben ruiniert und vielleicht lässt er seine Wut beim nächsten Mal an einer Prostituierten aus."

Quelle: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/...

Zurück ins Mittelalter ... rolleyes.gif
angehängte Bilder
angehängtes Bild


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 25 Jun 2005, 00:34

<Mitgliedertitel>
*****

Punkte: 508
seit: 20.08.2004

unverbesserlichen wiederholungstätern sollten ihre taten auf die stirn tätowiert werden...

In was für einem Land willst du leben? Das ist menschenverachtend bis aufs Letzte (Ja, jetzt komm mir nicht mit Laser oder so nem Scheiss...). Du kannst nicht einfach Leute mit `DIEB' auf der Stirn `branntmarken' - das würde doch implizieren, dass du davon ausgehst, dass der Mensch sich nicht ändern kann (auch wenn er vielleicht schon 3 mal bestraft wurde... Was, wenn er erst nach dem 4. Mal zur Besinnung kommt und ein Medieninformatikstudium (bzw. etwas ähnlich sinnstiftendes) beginnt?), und das würde wiederum bedeuten, dass eine Bestrafung überhaupt sinnlos wäre, denn wo nicht einmal eine Chance besteht, dass er sich ändern könnte, da macht auch eine Strafmassnahme keinen Sinn (ergo müsste die Gesellschaft die Leute lebenslänglich einsperren oder töten)... Das man Bilder im Kaufhaus aufhängen könnte... ___zeitlich beschränkt___, eventuell auch mit dem Namen des Ladendiebs, wäre durchaus denkbar. Das ist aber auch eine ganz andere Dimension des `Anprangerns'... (das weiss dann in _DER_ Stadt zwar jeder, aber immerhin kann man in eine andere Stadt ziehen und noch einmal von vorn beginnen... mit dem Wort `DIEB' auf der Stirn ist das ausgeschlossen...)

...aber auf die Stirn tätowieren... ney du... ney... in SO EINEM LAND möchte ich NICHT leben!

Clx.


--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: