_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 411 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Jul 2005, 01:15
avatar
Zwangsoptimist
****

Punkte: 400
seit: 06.01.2005

hab gefunden, wo ich es gelesen hatte:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/61156

Zitat
Während die Kettenreaktion in herkömmlichen Atomkraftwerken außer Kontrolle geraten und damit eine Katastrophe auslösen könne, sei ein Fusionsreaktor inhärent sicher, betonen die Forscher. Im schlimmsten Fall erlischt das Plasmafeuer und das Kraftwerk geht damit quasi aus. Als einziges unerwünschtes Nebenprodukt müssten die durch die bei der Fusion entstehenden Neutronen radioaktiv verstrahlten Reaktorwände zwischengelagert werden. Die Strahlung sei aber so kurzlebig, dass sie bereits nach 100 Jahren nur noch ein Zehntausendstel des ursprünglichen Werts betrage.


--------------------
Gewissen ist der Teil des Körpers, der sich schlecht fühlt, während sich alle anderen Teile gut fühlen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 11:45
avatar
Think About
*******

Punkte: 1099
seit: 28.04.2004

Erstmal sthlt die Sonne natürlich unmegne an Radioaktiverstrahlung ab. Das Magnetfeld der Erde Schützt uns jedoch vor dieser Strahlung. Eben das ist ja auch das Problem bei geplanten Langstreckeweltraumflügen.

Die Deuterium-Tritium-Reaktion ist wirklich erheblich Strahlungsärmer und weniger Langzeitschädlich als die aktuelle Kerspatung. Da es aber nur sehr wenig Lithium auf der Welt gibt, woraus das Trtium gebrüted werden kann, stellt sich wieder das Versorgungsproblem, das wir auch mit den Fossilenbrennstofen haben.

Leider erzeugt die direkte Alternative, die Deuterium-Deuterium-Reaktion, auch Gamma-Strahlung, die Bekanntlich die gefährlichste der Radioaktiven Stahlung darstellt.

Ich denke wenn man das Temperaturhandling in den Griff bekommt ist es dann eventuell auch möglich andere Matrialien zur Fusion zu verwenden.


--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird!
-Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen.
- Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"?
Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Jul 2005, 12:37
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

man kann natürlich auch deuterium zu tritium brüten, dann allerdings bei der kernspaltung im überkritischen reaktor..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Jul 2005, 19:39
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. was mich daran stört ist, dass man diese neuen Energien sucht um den Industriellen-Fortschritt voranzutreiben. Industrieller-Fortschritt ist mit Wirtschaft gleichzusetzten.
In wie weit ist dieser Industrielle-Fortschritt wünschens und erstrebenswert, dass man derartige Risiken dafür eingehen will? ..

.. es gibt halt eine viele unbekannte Dinge die man in dem Reaktor erst rausfinden will und muss, die man jetzt einfach nicht mit Sicherheit sagen kann und auch bei der angeblich viel sicheren Kernfusion gibt es theoretisch einen Super GAU, der nicht besser aussieht, als bei herrkömlichen Kernkraftwerken.
Das Problem ist ja auch, dass man auch zu Testzwecken riesige Anlagen bauen muss (da Kernfusion in kleinen (momentan) undenkbar ist), die im schlimmsten Fall auch riesen Schäden anrichten können ..
-> ich seh das so wie Luzi


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Jul 2005, 20:47
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 644
seit: 23.04.2005

Es soll ja auch Leute geben, die schon bei der Erfindung der Glühlampe genörgelt haben. rolleyes.gif


--------------------
Dieser Beitrag enthält viele schlimme Worte und aufgrund seines Inhaltes sollte er von niemandem gelesen werden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen, frage deinen Exma-Mod und lass dir deine Meinung vorkauen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Jul 2005, 10:41
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. wenn eine Glühlampe durchbrennt ist das zwar oft ziemlich ärgerlich aber im normalfall kein grösseres Problem. Wenn im TEST-Kernfusionsreaktor (denn es ist nur ein Test) etwas unvorhergesehenes passiert sind die Folgen möglicherweise schwerwiegend ..
.. ich seh das Problem einfach in der Grosse des Projekts. Es muss momentan (nach dem heutigen Stand der Forschung) ein riesiger Reaktor sein. Man kann es nicht mal so im kleinen testen und genau das ist ja die Gefahr ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Jul 2005, 11:06
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 644
seit: 23.04.2005

Darum gings mir nicht, darum gings mir:
Zitat(Chino @ 02 Jul 2005, 19:39)
.. was mich daran stört ist, dass man diese neuen Energien sucht um den Industriellen-Fortschritt voranzutreiben. Industrieller-Fortschritt ist mit Wirtschaft gleichzusetzten.

und mit dieser Einstellung wäre u.a. der elektrische Strom und die Glühlampe nie erfunden worden

Zitat
.. es gibt halt eine viele unbekannte Dinge die man in dem Reaktor erst rausfinden will und muss, die man jetzt einfach nicht mit Sicherheit sagen kann

Genau deswegen wird ja auch der TESTreaktror gebaut yes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Jul 2005, 11:22
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. normalerweise Forscht man "im Kleinen" mit absehbaren Risiken, denn wenn mal doch was schiefgeht, was bei der Forschung nun mal dazu gehört, ist es nicht weiter schlimm.
Kernfusion kann man nicht "im Kleinen" testen und man geht ein Risiko ein, welches durchaus extrem aussfallen könnte.
Unvorhergesehene Ergebnisse kann man dabei überhaupt nicht ausschließen.

Wofür geht man diese Risiken ein ist doch die Frage und ich denke halt, dass es dabei nicht um den Menschen sondern um den wirtschaftlichen Fortschritt geht. Wirtschaftlicher Fortschritt bezieht sich immer auf das Geld und Geld macht bekanntlich nicht glücklich.

Ich hab generell nichts gegen Forschung, ich hab hier nur berechtigte Bedenken, wie ich persönlich finde.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Jul 2005, 12:30
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

Zitat(mc)
laut energieerhaltungssatz kann man ja keine energie erzeugen oder vernichten etc. das heißt, egal was wir machen, wo wir nun auf der Erde energie herbekommen, wir wandeln sie um aus vergänglichen ressourcen... außer der sonnenenergie... die kommt von außerhalb der erde und wird wohl jegliches leben auf der erde überdauern.


mhhh mir fällt grad spontan keine energieform ein die nicht auf sonnenenergie beruht
ausser kernkraft / kernfusion smile.gif

Zitat(chino)
In wie weit ist dieser Industrielle-Fortschritt wünschens und erstrebenswert, dass man derartige Risiken dafür eingehen will? ..


mir ist alles lieber als ein weltkrieg um erdöl



--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Jul 2005, 13:33
avatar
parse error
*********

Punkte: 13761
seit: 27.05.2003

Zitat(Chino @ 02 Jul 2005, 20:39)
.. was mich daran stört ist, dass man diese neuen Energien sucht um den Industriellen-Fortschritt voranzutreiben. Industrieller-Fortschritt ist mit Wirtschaft gleichzusetzten.
In wie weit ist dieser Industrielle-Fortschritt wünschens und erstrebenswert, dass man derartige Risiken dafür eingehen will? ..


ich les daraus dass du prinzipiell gegen die erforschung und damit die energiegewinnung durch kernfusion bist. kannste denn mal erzählen, wie deiner meinung nach in 50 jahren der strom in die steckdose kommen soll? jetz komm nich mit wind- oder solarkraftwerken. ich meine die generelle grundversorgung...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Jul 2005, 13:41
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 644
seit: 23.04.2005

Ich les daraus, daß er generell gegen Fortschritt ist
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Jul 2005, 13:45
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat(mäcnäsium)
ich les daraus dass du prinzipiell gegen die erforschung und damit die energiegewinnung durch kernfusion bist.

.. ja ne, bin nicht prinzipiell dagegen. Ich bin mir nur nicht sicher ob es das Risiko wert ist. Wir reden hier von einer Anlage, bei der vieles erst im Versuch "ausprobiert" werden muss. Hält das Magnetfeld, verkraften die Materialien die Hitze usw..

Ausserdem ist meiner Meinung nach die Denkweise im Bereich Energieversorgung grundlegend falsch. Mehr Verbrauch wird in erster Linie mit mehr Produktion ausgeglichen und erst dann mit der Überlegung, wie man den Energieverbrauch senken kann.
Bezieht man das auff die Stromversorgung in Deutschland ist der hauptgrund dafür mal wieder ein finanzieller.

Ich hab wie gesagt nichts gegen die Erforschung, ich denke nur, dass man die potentielle Gefahr dieser Anlage nicht unterschätzen sollte, weil es eben ein Versuchreaktor ist (der technischbedingt um einiges grösser ist, als ein herrkömliches Kernkraftwerk) ..

nachtrag: Wirtschaftlicher Fortschritt ist nicht auch automatisch ein Fortschritt den man als Mensch haben muss. Wirtschaftlicher Fortschritt will nicht Menschen das Leben erleichtern, sondern Menschen reich machen

Dieser Beitrag wurde von Chino: 03 Jul 2005, 13:50 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Jul 2005, 13:52
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 644
seit: 23.04.2005

und was verstehst du unter industriellen/wirtschaftlichen Fortschritt?

Heute sind das Computer und Handy. Vor 50 jahren waren das Kühlschrank und Fernseher. Davor Glühlampe und Eisenbahn. Was davon ist gegen den Menschen und auf was davon möchtest du verzichten?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2005, 18:41
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. was ich darunter verstehe passt hier nicht in dem Umfang in das Thema in dem ich es darlegen wollen würde, daher verzichte ich jetzt darauf.

Was ist eigentlich Kernfusion?
Hier gibt es eine Antwort: Alpha Centauri - "Brauchen wir Kernfusion"(als Realmedia Video)
knappe 15 Minuten, leicht verständlich. Leider werden mögliche Probleme und Risiken gänzlich aussen vor gelassen und nur die physikalischen Aspekte berücksichtigt.

Und wie die Anlange vieleicht aussehen könnte, kann man im Anhang erkennen.
Leider gibt es dort keine Maßeinheiten, so dass nicht deutlich wird wie viel grösser der Reaktor und die ganze Anlange als ein herrkömliches AK ist bzw. sein wird ...
angehängte Bilder
angehängtes Bild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2005, 18:48
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

groß?? ein gramm helium, das bei der kernfusion entsteht setzt so unheimlich große mengen an energie frei, dass das ding an sich nicht besonders groß ist. die sicherheitseinrichtungen und die wärmeübertrager dürften den weitaus größeren platz einnehmen. ansonsten kannst du davon ausgehen, dass es nicht größer als ein gewöhnliches kraftwerk wird. die turbinen sind nicht sonderlich groß und im vergleich zu kohlekraftwerken fällt auch der riesige dampferzeuger weg.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: