Wenn er zurückgetreten wäre, hätte der Bundespräsident einen Kanzlerkandidaten vorgeschlagen (den er vorher von Rot-Grün gesteckt bekommen hätte) und es hätte zwei Möglichkeiten gegeben:
1. In den ersten drei Wahlgängen wird für ihn die absolute Mehrheit erreicht. Es gibt einen neuen Kanzler, die Machtverhältnisse wären beim Alten geblieben.
2. Er wäre nicht gewählt worden. Das hätte nach außen hin unglaubwürdig gewirkt, weil mit wem will man dann im Wahlkampf als Kandidaten antreten, wenn man trotz eigener Mehrheit niemand ins Kanzleramt gebracht hätte?
--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam? Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.
Zu fällen einen schönen Baum Braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert
Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10, die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen. Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht, eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
|