was solln das fürn unsinn sein? was is denn, wenn man überhaupt nich wusste, dasses ne fälschung war, bzw einem das völlig egal war, ob marke oder nich und man einfach was gekauft hat, weil mans halt haben wollte und die gelegenheit günstig war? und wie lässt man sich dabei 'erwischen'? ich emin, wenns offensichtlich zu erkennen is, dasses nich das original is, gehts dann überhaupt noch als fälschung durch? oder kommen da italienische polizisten auf einen zu und wollen plötzlich die sonnenbrille untersuchen?
ahso, vor allem: wer kricht denn das geld, also die strafe, die man abdrückt? der staat oder der betreffende originalhersteller?
Dieser Beitrag wurde von papajoe: 01 Jul 2005, 17:56 bearbeitet
--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
|