_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 342 gäste

>IP- und Datenspeicherung ...sind illegal

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Jul 2005, 09:03
avatar
A limão
*****

Punkte: 524
seit: 31.05.2004

Das Amtsgericht Darmstadt hat die bisherige Praxis von T-Online, die IP-Adressen von Flatrate-Kunden 80 Tage lang zu speichern, für illegal erklärt. Anhand der IP-Adresse kann T-Online nachträglich Surfer identifizieren - etwa bei Ermittlungen gegen Dateitauscher.

weiter...


--------------------
"Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?", Albert Einstein


"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken.", Mahatma Gandhi

"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral"
"Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.", Bertolt Brecht

---- __0 ------------ 0
---- \ >, -----.----- <,
._ (_)/(_)__---- ___))___
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 02 Jul 2005, 18:22
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Atanasoff:
Was hast du da für ein komisches Zitat aufgegriffen? Die Kundendaten werden in Kaufhäusern und Banken nicht erhoben? Sehr krude. Viele Kaufhäuser haben Kundenkarten, mit einigen davon kann man sogar schon bezahlen. Damit wird für jeden Kunden sehr wohl festgehalten, wann und was er eingekauft hat. Die Zukunft bietet noch mehr Chancen und heisst RFiD. Mit dieser Technik ausgestattet wird es nahezu unmöglich etwas mitgehen zu lassen. Funktioniert das ganze wie man sich überlegt, muss man nicht mal mehr bei der Kasse vorbei. Einmal angemeldet werden alle Artikel drahtlos beim Verlassen des Ladens abgebucht und bezahlt.
Auch bei Banken findet eine Datenaufzeichnung statt. Alle Vorgänge der Konten werden genauestens mit Datum, Uhrzeit und Namen geloggt. Weiterhin ist jede Ecke mit Videokameras ausgeleuchtet.

Das Prinzip, dass man sein Eigentum zu schützen versucht, wird also ziemlich stark in Anspruch genommen. Doch ist der Vergleich ziemlich nutzlos. Denn die große Frage ist: zu welchem Zweck überwachen Provider Verbindungsdaten? Eigentum gilt es nicht zu schützen, zum Schutz vor "Schwarzsurfern" und für richtige Abrechnungen reicht es durchaus aus, nur die Verbindungen zum Einwahlport zu überwachen. IP Adressen werden dafür nicht benötigt. Vielleicht ist es vorrauseilendes Gehorsam, vielleicht Neugier, vermutlich lässt sich aber damit Geld machen, bzw. sind schon Gelder geflossen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
cello   IP- und Datenspeicherung   02 Jul 2005, 09:03
schildkroet   juhuuuuu!! *saug* *saug* *festplatte-f...   02 Jul 2005, 14:21
schildkroet   ganz ehrlich gesagt würde mich das ganze ja freuen...   02 Jul 2005, 15:15
schildkroet   Ich habe das Gefühl, dass das Thema schon total ab...   02 Jul 2005, 18:35
Atanasoff   @Chris: Kundenkarten usw. stimmt schon, allerdings...   02 Jul 2005, 19:37
schildkroet   @chris: Who cares? Wenn jemand noch mehr wissen wi...   03 Jul 2005, 14:41
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: